Lazada-Chef strebt nachhaltiges Wachstum an

Do., 06. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der neue Chef von Lazada Thailand hat versprochen, ein nachhaltiges Wachstum anzustreben, indem er das Kundenerlebnis verbessert und thailändische Hersteller unterstützt, die ihre Produkte in die ASEAN-Länder exportieren.
Werapong Goo, der die Leitung im Juli übernommen hat, betonte, dass das Unternehmen nach der erneuten Finanzierung durch den chinesischen E‑Commerce-Riesen Alibaba vorsichtig investieren werde, aber seine Position im Land stärken wolle.
Im August investierte Alibaba 912,5 Millionen US-Dollar in Lazada, womit sich die Gesamtinvestitionen in diesem Jahr auf fast 1,3 Milliarden US-Dollar erhöhten. Laut Werapong macht der Online-Handel 12 – 15% des gesamten Einzelhandels im Land aus, während der Anteil des Online-Shoppings in China 46% beträgt.
Er sagte, Lazada habe 30 Millionen aktive Nutzer in Thailand, wo 45 – 50 Millionen Menschen potenziell zu Online-Käufern werden könnten. “Thailand ist immer noch einer der drei wichtigsten Märkte für Lazada in Südostasien.”
Er sagte, dass Lazada nicht vom Wettbewerb besessen sei, sondern sich darauf konzentrieren werde, das Kundenerlebnis zu verbessern, um die Kunden zu unterstützen, mehr zu kaufen. Lazada wird das Kundenerlebnis verbessern, indem es die Lieferung landesweit auf 2 – 7 Tage und in Bangkok auf 1 – 2 Tage beschleunigt.
Die Plattform kann auch virtuelle Testservices unterstützen, z. B. für Lippenstifte, und die Kunden können solche Produkte in den Geschäften abholen, was das Online-zu-Offline-Erlebnis verbessern könnte.
Das Unternehmen hat vor kurzem die LazLook-Funktion für Modeartikel eingeführt, die sich an Kunden im Alter von 18 bis 35 Jahren richtet.
Laut Werapong will Lazada die digitale Wirtschaft in Thailand vorantreiben, indem es lokale Verkäufer dabei unterstützt, ihre Produkte bis zum Jahresende mit Laz Go Global auf den Asean-Markt zu exportieren.
Der Schritt soll thailändischen Verkäufern helfen, Zugang zu 330 Millionen Nutzern in der Region zu bekommen, wo Mode und Accessoires sehr gefragt sind, sagte er. Angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds werden Online-Käufer beim Kauf von Produkten immer wählerischer.
“Wir werden weiterhin nachhaltig wachsen, indem wir vorsichtig investieren, insbesondere in die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch eine schnelle Logistik, ein größeres Produktsortiment und Werbekampagnen”, sagte Werapong.
Lazada hat 500.000 Verkäufer, darunter 9.000 Marken in LazMall, einer markenorientierten Funktion von Lazada.
Lazada verdiene eine Provision von 2% von den Verkäufern und 4 – 6% von den Marken, und diese Gebühr werde in Werbekampagnen und logistische Verbesserungen reinvestiert.
Herr Werapong ist der erste thailändische Geschäftsführer von Lazada Thailand. Er kam 2019 zu Lazada, nachdem er mehrere Jahre als Berater im Bereich des strategischen Managements bei der Boston Consulting Group tätig war. Er wurde Stabschef und Leiter der Geschäftsentwicklung bei Lazada Thailand, bevor er zum Chief Operating Officer aufstieg.
Ihm zufolge ist Lazada bestrebt, seine Mitarbeiter zu befähigen, indem es ihnen die Befugnis gibt, Aufgaben zu verfolgen und zu erfüllen.
Dieser Ansatz hilft dabei, junge Leute für das Unternehmen zu gewinnen, dessen Durchschnittsalter derzeit bei 28 Jahren liegt. Lazada hat 1.300 Mitarbeiter, davon 600-700 im Bereich Logistik.