Marine gibt chinesischem Unternehmen 2 Monate Zeit

Fr., 10. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Königlich Thailändische Marine (RTN) hat China Shipbuilding & Offshore International Co (CSOC) zwei weitere Monate Zeit gegeben, um ihre Vereinbarung über die Lieferung eines U‑Boots der S26T-Yuan-Klasse mit MTU396-Dieselmotoren aus deutscher Produktion zu erfüllen, sagte RTN-Sprecher Pokkrong Monthatphalin.
Die neue Frist bis zum 9. August wurde nach stundenlangen Gesprächen zwischen dem Generalstabschef der Marine, Admiral Tharoengsak Sirisawat, und Liu Song, einem Vizepräsidenten des CSOC, der zu Besuch war, gestern in Bangkok festgelegt, sagte er.
Während der Gespräche erklärte das CSOC, es habe alle verfügbaren Kanäle genutzt, um den deutschen Hersteller des Dieselmotors zu drängen, seinen Kaufantrag zu genehmigen, aber ohne Erfolg, sagte Vizeadmiral Pokkrong.
CSOC habe versucht, mit dem deutschen Unternehmen über Gespräche zwischen Unternehmen und Regierungen sowie auf diplomatischem Wege zu verhandeln, fügte er hinzu.
In Anbetracht der Umstände bot das CSOC an, stattdessen einen CHD620-Dieselmotor zu verwenden, aber die RTN konnte dem nicht zustimmen, da der angebotene Ersatzmotor noch nie in einem U‑Boot verwendet wurde, das derzeit von einem anderen Land der Welt eingesetzt wird, so Pokkrong.
Die RTN teilte dem chinesischen Unternehmen mit, dass der Dieselmotor vier Hauptanforderungen erfüllen müsse.
Er muss für den realen Einsatz in einem U‑Boot nach hohen Standards zertifiziert sein, einen Sicherheitstest für den realen Einsatz bestehen, eine Garantie sowie Service- und Wartungsleistungen nach dem Verkauf bieten und den Anforderungen der RTN an die Seekriegsführung entsprechen.
Thailand hat sein erstes U‑Boot der Yuan-Klasse S26T bereits 2017 für 13,5 Milliarden Baht aus China beschafft.
Die nächste Lieferung, die für September 2023 geplant war, könnte auf April 2024 verschoben werden.