Mehr Bäume in Bangkok könnten Sterblichkeit bei Hitzewellen um ein Drittel senken

Fr., 03. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Wenn in Bangkok mehr Bäume gepflanzt würden, um die Sommertemperaturen zu senken, könnte die Zahl der Todesfälle, die direkt mit heißem Wetter und Hitzewellen zusammenhängen, um ein Drittel zurückgehen. Eine Erhöhung des Baumbewuchses auf 30% würde in den heißen Sommermonaten vor Ort im Durchschnitt 0,4 Grad Celsius einsparen. Thai PBS World berichtet, dass von den 6.700 vorzeitigen Todesfällen, die 2015 in 93 europäischen Städten auf höhere Temperaturen zurückzuführen waren, ein Drittel hätte verhindert werden können. Derzeit sind im Durchschnitt nur knapp 15% der städtischen Gebiete in Europa in irgendeiner Form mit Bäumen bewachsen.
In Bangkok gibt es über drei Millionen Bäume. Im Rahmen von “Green Bangkok 2030” sollen in der gesamten Metropole mehr Bäume gepflanzt werden, um die Grünflächen von derzeit 6,9 Quadratmetern auf durchschnittlich 10 Quadratmeter pro Person zu erhöhen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten gesunde, grüne Städte im Durchschnitt mindestens 8 Quadratmeter Grünfläche pro Person aufweisen. Die Studie sei die erste, die die Zahl der vorzeitigen Todesfälle aufgrund höherer Temperaturen in Städten hochrechne, die durch zusätzliche Baumbestände verhindert werden könnten, sagte die Hauptautorin Tamar Iungman, eine Forscherin am Barcelona Institute for Global Health.
Iungman sagte: “Wir wissen bereits, dass hohe Temperaturen im städtischen Umfeld mit negativen gesundheitlichen Folgen wie Herz-Kreislauf-Versagen, Krankenhauseinweisungen und vorzeitigem Tod verbunden sind. Unser Ziel ist es, lokale Politiker und Entscheidungsträger über die Vorteile einer strategischen Integration von grüner Infrastruktur in die Stadtplanung zu informieren, um eine nachhaltigere, widerstandsfähigere und gesündere städtische Umwelt zu fördern.”
In Städten herrschen aufgrund des so genannten städtischen Wärmeinseleffekts höhere Temperaturen als in den umliegenden Vorstädten oder auf dem Land. Diese zusätzliche Hitze wird vor allem durch fehlende Vegetation, Abgase von Klimaanlagen sowie dunkel gefärbten Asphalt und Baumaterialien verursacht, die Wärme absorbieren und speichern. Der Klimawandel hat das Problem bereits verschärft. Im vergangenen Jahr erlebte Europa den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen und das zweitwärmste Jahr. Die Städte mit den höchsten temperaturbedingten Sterblichkeitsraten lagen in Süd- und Osteuropa.
Laurence Wainwright, Dozentin an der Smith School of Enterprise and the Environment der Universität Oxford, sagte: “Das Pflanzen von Stadtbäumen — in der richtigen Größenordnung, an den richtigen Stellen und unter bestimmten anderen Bedingungen — führt wahrscheinlich zu einer bescheidenen, aber realen Verringerung der hitzebedingten Todesfälle in vielen städtischen Gebieten.”
Die Hauptstadt erhöht nun die Zahl der Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass mehr Bäume in Bangkok gedeihen und gesund bleiben, was dazu beigetragen hat, dass die Stadt lebenswerter geworden ist. Es werden auch mehr und bessere Schulungen angeboten, um das Personal weiterzubilden. Frühere Studien haben gezeigt, dass Grünflächen zusätzliche gesundheitliche Vorteile haben können, z.B. die Verringerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und schlechter geistiger Gesundheit sowie die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten von Kindern und älteren Menschen.