Bangkok — Die politische Aktionsgruppe Progressive Movement und die thailändische Nichtregierungsorganisation iLaw setzen ihren Plan fort, sich für Senatssitze zur Wahl zu stellen, “um der alten Macht entgegenzuwirken”.
Gemeinsam mit zahlreichen Akademikern und Medienvertretern verfolgen sie das Ziel, die Verfassung zu ändern und den Einfluss unabhängiger Organisationen einzuschränken.
Berichten zufolge hat die Arbeitsgruppe des Progressive Movement vor kurzem eine gemeinsame Sitzung mit dem Projekt “Internet Law for the People” (iLaw) abgehalten, bei der es um die Auswahl neuer Mitglieder für die 200 Sitze im Senat ging, die die vom Nationalen Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) ernannten Senatoren ersetzen sollen, deren Amtszeit im Mai endet.
Bei dem Treffen wurde festgestellt, dass die alte Machtgruppe und die Sicherheitsfraktion versuchten, die Senatoren, die den öffentlichen Sektor vertreten, zu unterdrücken.
Dabei sollten die Senatoren in einem Verhältnis aufgestellt werden, bei dem 50 aus dem Beamtennetz, 50 aus dem Privatsektor und weitere 50 aus anderen freien Berufen kommen, was 150 Kandidaten aus der alten Machtgruppe ergibt.
Obwohl das Gesetz über die Auswahl der Senatsmitglieder vorschreibt, dass die Kandidaten verschiedene Gruppen repräsentieren sollen, die in 18 Berufsgruppen und zwei Sondergruppen — Frauen und ältere, behinderte oder benachteiligte Personen, einschließlich ethnischer Gruppen, insgesamt also 20 Gruppen — unterteilt sind, müssen sie unabhängig voneinander antreten.
Es hat jedoch Versuche gegeben, die Kandidaten zu manipulieren.
Auf der gemeinsamen Sitzung wurde festgestellt, dass sich die Kandidaten für den Senat in allen Bereichen bewerben werden.
Die Suche wird landesweit etwa 100 Senatskandidaten umfassen, wobei derzeit etwa 30 Kandidaten identifiziert sind.
Eine offizielle Vorstellungsrunde ist für den 27. März geplant.
An der offiziellen Vorstellung werden namhafte Persönlichkeiten, Akademiker, Medienvertreter und politische Aktivisten teilnehmen, darunter:
- Panas Tassaneeyanont, ehemaliger Dekan der juristischen Fakultät der Thammasat-Universität;
- Thanet Charoenmuang, Fakultät für Politikwissenschaften der Chiang-Mai-Universität;
- Thanet Aphornsuvan, Philosophische Fakultät der Thammasat-Universität;
- Wanchai Tuntiwitayapitak, unabhängiger Medienvertreter und ehemaliger stellvertretender Direktor für Nachrichten und Programme des thailändischen Fernsehsenders PBS.
Außerdem werden ehemalige Ärzte des Siriraj-Krankenhauses und andere Medienvertreter anwesend sein.
Das Ziel der Kandidaten für den Senat ist es, Änderungen an der Verfassung von 2017 voranzutreiben und die Befugnisse der unabhängigen Behörden zu beschneiden, sagten sie.