Sprachbarriere große Herausforderung für Thailänder, die in Saudi-Arabien arbeiten möchten

Sa., 19. Feb. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailändische Facharbeiter, die in Saudi-Arabien arbeiten möchten, müssen die Sprachanforderungen erfüllen, um Ausbeutung zu vermeiden, sagte ein Beamter, da Thailand versucht, Arbeitskräfte zu exportieren, um den Arbeitskräftebedarf Saudi-Arabiens zu decken.
Mit der Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Nationen sucht Saudi-Arabien Personal in seinem Industrie- und Gastgewerbesektor, wobei rund 8 Millionen Stellen für Ausländer frei werden.
Prapas Phromkambutr, ein Beamter des Arbeitsministeriums, sagte am Freitag, dass Arbeitnehmer einen Sprachtest des Ziellandes bestehen müssen, um mit ihren Arbeitgebern kommunizieren zu können.
„Wenn es einen Arbeitsvertrag gibt, können sie ihn studieren, um ihre Rechte zu schützen und ihre Ausbeutung zu verhindern“, erklärte er.
Saudi-Arabien hat eine Geschichte von Menschenhandel und Zwangsarbeit. Aber es hat den Vertrag des Protokolls von 2014 zum Übereinkommen über Zwangsarbeit ratifiziert, das sich laut der Internationalen Arbeitsorganisation dazu verpflichtet, gegen alle Arten von Zwangsarbeit vorzugehen.
Thailand befindet sich im Stadium der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Beschäftigung mit Saudi-Arabien, die Anfang März fertiggestellt werden soll.
Das Arbeitsministerium sagte, dass Jobs in hochqualifizierten Gruppen mindestens 15.000 Rial (rund 100.000 Baht) pro Monat verdienen können.
Bisher haben sich über 300 Thailänder um Arbeit in Saudi-Arabien beworben, nachdem das Arbeitsgesuch diesen Monat eröffnet wurde. Die meisten Bewerber sind Techniker, Arbeiter und Fabrikarbeiter aus dem ganzen Land.
Neben Saudi-Arabien sagte Prapas, dass thailändische Arbeiter es vorziehen, legal in anderen Ländern wie Südkorea, Taiwan, Kanada, Australien und Israel zu arbeiten, da diese Länder oft erheblich höhere Einkommen bieten.
Das Arbeitsministerium plant außerdem, thailändische Arbeiter, einschließlich Berufsschüler, durch Schulungsprogramme auszubilden, damit sie den Anforderungen saudischer Arbeitgeber entsprechen.
„Eine große Anzahl thailändischer Arbeitskräfte wird auf dem ausländischen Arbeitsmarkt noch immer benötigt“, fügte Prapas hinzu. „Aber viele qualifizierten sich nicht, da sie die Sprachanforderungen des jeweiligen Landes nicht erfüllten.“