Thailändische Beamte des Landverkehrsministeriums werden im Auftrag der Polizei Bußgelder eintreiben

Do., 09. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Das Landverkehrsministerium (LTD) hat gestern (Mittwoch) eine Vereinbarung mit der Königlich Thailändischen Polizei unterzeichnet, nach der Beamte des LTD im Auftrag der Polizei Strafzettel eintreiben werden, wenn Auto- und Motorradfahrer zur jährlichen Erneuerung der Kfz-Steuer erscheinen. Im Rahmen dieser bahnbrechenden Vereinbarung werden die beiden staatlichen Behörden ihre elektronischen Informationssysteme miteinander verknüpfen, insbesondere die Informationen über Verkehrsverstöße und Strafzettel, die von der Polizei für Verkehrssünder ausgestellt werden, die von Überwachungskameras oder Verkehrspolizisten erwischt werden.
Die Polizei versucht schon seit vielen Jahren, die LTD dazu zu bringen, bei der Eintreibung von Strafzetteln zu helfen, da viele Menschen sich weigern zu zahlen und die Polizei dem Problem nicht gewachsen ist. Im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung werden die Beamten der LTD von Auto- und Motorradfahrern die Zahlung ausstehender Bußgelder verlangen, wenn sie die jährliche Erneuerung der Kfz-Steuer beantragen. Sie können an Ort und Stelle zahlen und erhalten dann eine Steuervignette. Diejenigen, die sich weigern zu zahlen, erhalten eine vorläufige Vignette, die 30 Tage lang gültig ist und nach deren Ablauf sie die Bußgelder bezahlen müssen oder mit polizeilichen Maßnahmen rechnen müssen.
Polizeigeneral Damrongsak Kittipraphat sagte heute, dass die Maßnahmen zur Verzögerung der Ausgabe von Vignetten an Verkehrssünder das Punktabzugssystem ergänzen werden, das die Verkehrsdisziplin unter Auto- und Motorradfahrern verbessern wird. Diese neue Maßnahme wird ab dem 1. April in Kraft treten und nicht rückwirkend gelten. Auto- und Motorradfahrer, die Fragen zu ihren Strafzetteln oder ihrem Punkteabzug haben, können sich auf der E‑Ticket PTM-Website oder über die Anwendung “Khab Dee” informieren.