Thailändische Wirtschaft kehrt durch Tourismus zum Wachstum zurück
Di., 22. Feb. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Wirtschaft kehrte im vierten Quartal 2021 zum Wachstum zurück und erholte sich dank robuster Exporte und einer Erholung der Binnenaktivität schneller als erwartet. Dies folgte einer Lockerung der Coronavirus-Einschränkungen und kam, als die Grenzen für ausländische Besucher wieder geöffnet wurden.
Die Regierung behielt ihre Wirtschaftswachstumsprognose bei 3,5 – 4,5% bei und rechnete mit begrenzten Auswirkungen des durch Omicron verursachten Coronavirus-Ausbruchs, einer stärkeren Inlandsnachfrage, einer Erholung des Tourismus und anhaltender Unterstützung durch Exporte und öffentliche Investitionen.
Im Jahr 2021 wuchs die Wirtschaft um 1,6% nach einem Rückgang um 6,1% im Jahr 2020.
Daten des National Economic and Social Development Council zeigten, dass sie im Dezemberquartal gegenüber den vorangegangenen drei Monaten saisonbereinigt um 1,8% gewachsen ist und damit einen prognostizierten Anstieg von 1,4% in einer Reuters-Umfrage und nach einem revidierten saisonbereinigten Rückgang um 0,9% im dritten Quartal übertroffen hat.
Im Vergleich zum Vorjahr wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Oktober bis Dezember um 1,9% und übertraf damit einen prognostizierten Anstieg von 0,7% und einen revidierten Rückgang von 0,2% in den vorangegangenen drei Monaten.
Die Regierung hat diesen Monat auch eine Quarantänebefreiung für ausländische Touristen wieder aufgenommen, um ihren lebenswichtigen Tourismussektor zu unterstützen, der normalerweise etwa 12% des BIP ausmacht.
Die Exporte, ein wichtiger Wachstumsmotor, stiegen im Dezemberquartal gegenüber dem Vorjahr um 21,3%, während der private Verbrauch um 0,3% stieg. Im vierten Quartal 2021 gab es etwa 340.000 ausländische Touristen, gegenüber 45.000 in den vorangegangenen drei Monaten.
Die staatliche Planungsbehörde erwartet 5,5 Millionen Touristen im Jahr 2022, gegenüber einer Prognose von 5 Millionen im November.