Thailand legalisiert ab 26. Oktober Schwangerschaftsabbruch für Frauen, die bis zu 20 Wochen schwanger sind

Di., 27. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailand hat heute bekannt gegeben, dass schwangere Frauen, die zwischen 12 und 20 Wochen schwanger sind, nach Rücksprache mit ihrem Arzt einen legalen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen können. Das Gesetz tritt 30 Tage nach seiner offiziellen Ankündigung in der Royal Gazette in Kraft, d.h. ab dem 26. Oktober.
Der bahnbrechende Schritt, Frauen den Abbruch ihrer Schwangerschaft zu ermöglichen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Länder auf der ganzen Welt, wie z. B. die Vereinigten Staaten, den umgekehrten Weg gegangen sind und den Schwangerschaftsabbruch verboten haben, nachdem sie jahrzehntelang grünes Licht für diesen Schritt gegeben hatten.
In Thailand ist der Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimester oder in der 12. Schwangerschaftswoche seit Februar 2021 legalisiert.
Nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel war die Abtreibung jedoch immer noch illegal und wurde bis zur jüngsten Ankündigung der Royal Gazette mit Gefängnisstrafen für alle, die eine Abtreibung vornehmen, und für diejenigen, die sie durchführen, belegt.
In der Ankündigung heißt es, dass Frauen zwischen der 12. und 20. Schwangerschaftswoche qualifizierte Fachleute konsultieren und eine Abtreibung legal vornehmen lassen können, wenn der Arzt dies genehmigt.
Seit der Legalisierung gibt es nun im ganzen Land registrierte Kliniken, die den Eingriff legal durchführen, wie z. B. diejenigen, die von der Planned Parenthood Association of Thailand (PPA) beaufsichtigt werden.
Frauenrechtsgruppen haben seit Jahrzehnten für dieses Recht gekämpft.
Thailand hat auch eine hohe Schwangerschaftsrate bei Teenagern — zwischen 2000 und 2014 wurden rund 1,5 Millionen Babys von Teenagermüttern geboren — und dies war einer der Gründe für die Legalisierung von Abtreibungen im Land.
Laut PPA haben die illegalen Abtreibungen, die in der Vergangenheit durchgeführt wurden, zu unnötigen Verletzungen und zum Tod der Frauen geführt, die sie vorgenommen haben. Mit der Legalisierung können Frauen ihre Schwangerschaften nun sicher abbrechen, ohne eine Strafverfolgung befürchten zu müssen.
Nach Angaben des Verbandes werden in Thailand jedes Jahr etwa 300.000 Abtreibungen vorgenommen.