Thailand übernimmt Bimstec-Vorsitz

Di., 14. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Thailand, das in diesem Jahr den Vorsitz der Bay of Bengal Initiative for Multi-Sectoral Technical and Economic Cooperation (Bimstec) übernommen hat, hat sich verpflichtet, Bimstec zu einer greifbareren Gruppierung als je zuvor zu machen.
Dies erklärte der stellvertretende Premierminister und Außenminister Don Pramudwinai am Montag (13. Juni) auf einer Ausstellung zur Feier des 25-jährigen Bestehens der regionalen Organisation in Iconsiam.
Die Ausstellung war eine Werbeveranstaltung anlässlich der Übernahme des Vorsitzes durch Thailand für die Jahre 2022 – 2023.
“Es ist an der Zeit, Bimstec greifbarer zu machen als bisher”, sagte Herr Don.
Er wies darauf hin, dass die Bimstec eine der größten Bevölkerungsgruppen mit derzeit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern in beiden Regionen (Südostasien und Südasien) beherberge.
Darüber hinaus betonte er, dass es für diese vor über 25 Jahren in Bangkok gegründete Gruppe nun an der Zeit sei, ihren aufblühenden internationalen Status und den neuen Rechtsrahmen mit einer entschlossenen Anstrengung zu markieren, um in den kommenden Jahren ein spürbares Wachstum zu erzielen.
“Wenn wir dem Rahmen und dem thailändischen Vorsitz folgen, wird das Wort PRO, das für Prosperous, Resilient and Open (Wohlstand, Widerstandsfähigkeit und Offenheit) steht, zum Mantra und zu einem Zeichen des Erfolgs.
“Es bedeutet, dass wir den Schwerpunkt auf den regionalen Wohlstand und die Notwendigkeit legen, mehr Gewicht auf regionale Widerstandsfähigkeit und Transparenz zu legen. Thailand ist bereit, eine führende Rolle bei der Vernetzung der Mitgliedsländer zu spielen”, sagte er.
In diesem Jahr wird das Land weiterhin eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des Bimstec-Masterplans für Verkehrsverbindungen spielen und weitere Landverbindungen zwischen Indien, Myanmar und Thailand unterstützen.
Darüber hinaus hat Thailand die Bimstec durch die Förderung der regionalen Nutzung erneuerbarer Energien und der Energie aus Biomasse bereits einen Schritt näher an den Erfolg seines Modells der grünen Kreislaufwirtschaft herangeführt.
Am 30. März dieses Jahres nahm Premierminister Prayut Chan-o-cha praktisch am 5. Bimstec-Gipfel teil, bei dem Sri Lanka den Vorsitz abgab.
Die Bimstec ist nach Ansicht von Experten einer der größten regionalen Kooperationsrahmen weltweit, was die Bevölkerungszahl, die Größe der gemeinsamen Wirtschaft und das Wachstumspotenzial angeht.
Sie besteht aus Bangladesch, Bhutan, Indien, Myanmar, Nepal, Sri Lanka und Thailand.