Verlängerung der Verbrauchssteuersenkung gebilligt

Mi., 13. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Kabinett genehmigte am Dienstag die Verlängerung der Senkung der Verbrauchssteuer auf Diesel um 5 Baht pro Liter für weitere zwei Monate vom 21. Juli bis zum 20. September, um die Auswirkungen der hohen Energiepreise zu mildern.
Laut Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana handelt es sich bei der Verlängerung der Verbrauchssteuer nur um eine kurzfristige Maßnahme, um die Lebenshaltungskosten für Menschen und Unternehmen zu senken, da die Ölpreise weltweit relativ hoch bleiben.
Im Mai genehmigte das Kabinett eine weitere Senkung der Verbrauchssteuer auf Diesel um 5 Baht pro Liter für zwei Monate oder bis zum 20. Juli.
Die Senkung erfolgte, nachdem die Regierung im Februar beschlossen hatte, die Verbrauchssteuer vom 18. Februar bis zum 20. Mai um 3 Baht pro Liter zu senken, von 5,99 Baht.
Die Senkung der Dieselsteuer wird die Regierung voraussichtlich 20 Milliarden Baht an entgangenen Einnahmen kosten, sagte Herr Thanakorn.
Die Senkung der Verbrauchssteuer auf Diesel um 1 Baht pro Liter wird die Regierung schätzungsweise 1,9 Milliarden Baht pro Monat kosten.
Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith sagte Anfang des Monats, dass, falls die Einnahmen des Landes in diesem Jahr das Ziel übersteigen, der Überschuss dazu verwendet werden könnte, die Senkung der Dieselverbrauchssteuer zu verlängern.
Ob die Senkung fortgesetzt wird, hängt von den Einnahmen des Landes ab. Thailand will in diesem Jahr insgesamt 2,4 Billionen Baht einnehmen, sagte er.
Herr Arkhom sagte, dass die Einnahmen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres die Zielvorgaben übertroffen haben.
Dies sei auf wirksame Erhebungsmaßnahmen zurückzuführen, die sich aus der Verfügbarkeit elektronischer Steuerzahlungskanäle und der verstärkten Besteuerung von E‑Services, die von im Ausland ansässigen Plattformen angeboten werden, ergeben.
Dieselsubventionen wurden von Zeit zu Zeit eingeführt, da die Regierung die schwankenden Energiepreise auf dem Weltmarkt beobachtet.
Die Kürzungen müssen den Anstieg und Fall der Energiepreise widerspiegeln.
In diesem Zusammenhang billigte das Kabinett am Dienstag steuerliche Maßnahmen zur Stimulierung des Tourismus und damit verbundener Branchen sowie zur Förderung der Beschäftigung in der Tourismusbranche und verwandten Branchen.
Die steuerlichen Vergünstigungen, die Unternehmen dazu bewegen sollen, Seminare in den Provinzen zu veranstalten, umfassen einen zweifachen Körperschaftssteuerabzug für Unternehmen, die Seminare in zweitrangigen Tourismusprovinzen veranstalten, und einen 1,5‑fachen Körperschaftssteuerabzug für Unternehmen, die Seminare in wichtigen Tourismusprovinzen veranstalten.
Unternehmen, die Ausstellungen und Messen in den Provinzen veranstalten, kommen ebenfalls in den Genuss des zweifachen Körperschaftssteuerabzugs.
Die Maßnahmen gelten vom 15. Juli bis zum 31. Dezember, wobei die Regierung durch die Steuererleichterungen voraussichtlich 455 Millionen Baht an Einnahmen verlieren wird.