Vermisster Cäsium-137-Zylinder in Autowaschanlage gesichtet

Sa., 18. März 2023 | Allgemein
Prachin Buri — Würden Sie einen Zylinder mit einem Isotop, das bei Nuklearunfällen einen großen Anteil an der gesamten freigesetzten Strahlung hat, in Ihren Wagen werfen und Ihren normalen Tagesablauf fortsetzen? Die Behörden, die nach einer Cäsium-137-Kapsel suchen, von der angenommen wird, dass sie am 23. Februar aus einem Kraftwerk in Prachin Buri gestohlen wurde, gehen einem Hinweis aus einer Autowaschanlage nach. Ein Angestellter der Autowaschanlage berichtete, er habe einen “eisernen” Zylinder auf dem Rücksitz des Pickups gesehen, der dem Zylinder mit der Cäsium-137-Kapsel ähnelte.
Die Polizei im Bezirk Si Maha Phot in Prachin Buri sucht nach dem Besitzer eines Pickups, der sein Fahrzeug vor etwa drei Wochen in einer örtlichen Waschanlage reinigen ließ. Der Zylinder wurde am Freitag, den 10. März, aus einem Dampfkraftwerk im selben Bezirk als vermisst gemeldet. Sowohl ein Angestellter als auch sein Chef sagten der Polizei, dass der Zylinder des in der Waschanlage gereinigten Lastwagens dem Zylinder auf einem Foto des vermissten Isotops ähnelte. Der Lkw gehört einem Wachmann, der im Industriepark 304 in derselben Provinz beschäftigt ist.
Das Büro von Atoms for Peace und die Polizei von Prachin Buri rüsteten Arbeiter mit Strahlungsdetektoren aus, um zahlreiche Schrottplätze im Bezirk Si Maha Phot und in der gesamten Provinz zu durchsuchen, fanden jedoch keine Spur des radioaktiven Materials. Das Unternehmen, dem der Zylinder gehört, hat eine Belohnung von 100.000 Baht für jeden ausgesetzt, der Informationen über den Verbleib des verschwundenen Cäsium-137 liefert.
Die Abteilung für gesundheitliche Notfälle ist ebenfalls in Bereitschaft, und der Staatssekretär des Gesundheitsministeriums, Opart Karnkawinpong, hat die Abteilung angewiesen, eine Liste von Strahlenexperten zu erstellen, die ebenfalls in Alarmbereitschaft sind. Laut Opart sind die Krankenhäuser Nopparat Rajathanee und Ramathibodi angewiesen worden, sich mit der Abteilung abzustimmen, falls Menschen der Strahlung ausgesetzt sind und behandelt werden müssen.
Er wies darauf hin, dass eine kurzzeitige Exposition gegenüber radioaktivem Material keine großen Auswirkungen auf die Gesundheit hat, eine längere Exposition gegenüber der Strahlung jedoch schädlich sein kann. Die Mitarbeiter des Kraftwerks erklärten außerdem, dass das Material keine gesundheitlichen Schäden verursacht, solange der Zylinder nicht demontiert wird.
Sollte der Zylinder zerlegt werden, ist Cäsium-137 unsichtbar und geruchlos, so dass es schwer festzustellen ist, ob man der Strahlung ausgesetzt war. Bei unsachgemäßem Umgang ist Cäsium-137 jedoch äußerst gefährlich. Bei einer Exposition kommt es zu einem Zerfall des Körpergewebes und zur Strahlenkrankheit durch Beta- und Gammastrahlung, die zu Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall und in schweren Fällen zum Tod führen kann.