Wie wird sich das Leben in Thailand verändern, wenn der Ausnahmezustand diesen Monat endet?

So., 25. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailand wird Ende dieses Monats offiziell seine COVID-19-Notstandsverordnung aufheben und damit den Weg für die Rückkehr von Millionen von Menschen zum normalen Leben freimachen. Schauen wir uns an, welche Veränderungen dieser Schritt mit sich bringen wird.
Das Zentrum für die Verwaltung der COVID-19-Situation (CCSA), das nach dem Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 eingerichtet wurde, gab letzte Woche bekannt, dass der Ausnahmezustand ab dem 30. September aufgehoben wird, da sich die Viruskrise zu entspannen beginnt.
Dieser Schritt steht im Einklang mit der Entscheidung des Gesundheitsministeriums, COVID-19 ab dem 1. Oktober von einer gefährlichen übertragbaren Krankheit zu einer überwachten übertragbaren Krankheit herabzustufen. Das Virus hat weltweit fast 620 Millionen Menschen infiziert und zu 6,54 Millionen Todesfällen geführt.
Wie wirkt sich die Maßnahme auf Sie aus?
Die Herabstufung von COVID und die Aufhebung des Notstandsdekrets bringen eine weitere erhebliche Lockerung der Beschränkungen mit sich.
So können Reisende beispielsweise nach Thailand einreisen, ohne einen Nachweis über eine Impfung oder einen negativen COVID-Test vorlegen zu müssen.
Die Menschen in Thailand müssen sich nicht mehr selbst isolieren, wenn sie positiv auf COVID-19 getestet wurden und keine oder nur leichte Symptome haben.
Auch die Kontrollen bei Großveranstaltungen oder großen Menschenansammlungen werden voraussichtlich entfallen. Das bedeutet, dass die Einheimischen ab nächstem Monat wieder mehr Feste, Konzerte und Veranstaltungen besuchen können.
Der Nationale Ausschuss für übertragbare Krankheiten hat entschieden, dass die “DMHT”-Regeln (Abstand halten, Maske tragen, Händewaschen und Testen) ausreichen, um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen.
Büros und Schulen können zum Beispiel auf COVID-freie Umgebungen bestehen, indem sie von Schülern oder Mitarbeitern, die Atemprobleme entwickeln, einen RT-PCR-Test verlangen. Diejenigen, die positiv getestet werden, könnten angewiesen werden, sich selbst zu isolieren, allerdings nur, wenn ihre Symptome schwerwiegend sind. Andernfalls können sie weiterhin mit einer Maske zur Arbeit oder zum Unterricht gehen.
CCSA-Auflösung
Die im März 2020 gegründete CCSA wird Ende dieses Monats aufgelöst. Auf dem Höhepunkt der Viruskrise diente die CCSA als Orientierungshilfe, indem sie auf ihren täglichen Pressekonferenzen nützliche Ratschläge und aktuelle Informationen gab.
Die Zusicherungen und Erklärungen der Agentur spielten eine wichtige Rolle bei der relativ erfolgreichen Kontrolle der hochansteckenden Krankheit in Thailand, obwohl die CCSA auch manchmal kritisiert wurde.
“Bitte achten Sie weiterhin auf Ihre Gesundheit, damit wir alle die Normalität genießen können”, sagte Dr. Taweesilp Visanuyothin, Sprecher der CCSA, auf der letzten Pressekonferenz der Agentur am 23. September.
Die Regierung hat unterdessen der Öffentlichkeit versichert, dass die Auflösung der CCSA die COVID-Kontrollmaßnahmen des Landes nicht beeinträchtigen wird.
"Das Kabinett wird die Aufgaben der CCSA während der Übergangsphase übernehmen, um sicherzustellen, dass die Operationen zwischen den zuständigen Ministerien integriert werden", sagte der CCSA-Berater Dr. Udom Kachintorn. "Es wird kein Vakuum geben."
COVID-19 wird offiziell zu einer "überwachten übertragbaren Krankheit" erklärt, sobald das Parlament die Änderung des Gesetzes über übertragbare Krankheiten genehmigt hat.
COVID-19 ist noch nicht endemisch
Die Regierung hatte gehofft, COVID-19 noch in diesem Jahr für endemisch erklären zu können. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die Behörden glauben, dass sie bestenfalls den Notstandserlass für die Krankheit aufheben können.
"Die Krankheit kann noch nicht als endemisch betrachtet werden", sagte Udom. "Die Zahl der Fälle ist zwar etwas zurückgegangen, aber sie ist immer noch zu hoch, um von einem endemischen Status zu sprechen."
Udom sagte, dass etwa 14.000 Menschen pro Tag positive ATK-Tests registrieren. Die tatsächliche Zahl der täglichen Fälle ist mit Sicherheit um ein Vielfaches höher, da viele Menschen ihre positiven Tests für sich behalten und sich selbst behandeln. Nachdem die Krise nun schon zwei Jahre andauert, haben die meisten gesunden Menschen in Thailand erkannt, dass die Symptome in der Regel mit einfachen Medikamenten behandelt werden können.
"Wir halten COVID-19 nicht mehr für eine gefährliche übertragbare Krankheit, da die meisten Patienten keine schweren Symptome entwickeln", so Udom. "Aber da die Sterblichkeitsrate immer noch bei 0,1 Prozent liegt, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass COVID-19 nicht mit einer gewöhnlichen Erkältung vergleichbar ist."