Zoll stellt seine Kontrollpolitik klar

Mo., 06. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Der stellvertretende Generaldirektor der Zollbehörde, Phantong Loykulnanta, hat betont, dass die Zollbeamten an den Flughäfen keine Personenkontrollen bei ankommenden ausländischen Touristen durchführen werden, selbst wenn diese persönliche Gegenstände im Wert von mehreren Millionen Baht bei sich tragen. Er sagte, diese Politik stehe im Einklang mit der Wiedereröffnung des Landes. Herr Phantong sagte, es sei die Politik des Ministeriums, den Touristen das Leben zu erleichtern und sie nicht zu belasten.
“Wir werden keine Personenkontrollen durchführen, selbst wenn sie Handtaschen im Wert von Hunderttausenden von Baht oder Luxusuhren im Wert von mehreren Millionen Baht tragen”, sagte er. “Diese Politik gilt, wenn es sich um persönliche Gegenstände handelt und nicht um solche, die zu Handelszwecken mitgeführt werden.” Allerdings führen die Beamten bei bestimmten Touristen solche Durchsuchungen durch, wenn sie einen Hinweis auf Schmuggel erhalten. Ein weiteres Beispiel für eine Durchsuchung ist, wenn klar ist, dass es sich bei den getragenen Gegenständen nicht um persönliche Gegenstände handelt, sagte Phantong.
Dies sei beispielsweise der Fall, wenn ein Tourist viele Armbanduhren am Arm trage, sagte er. Darüber hinaus müssen alle Zollbeamten während ihres Dienstes ihre Uniform tragen, sagte Phantong. Einreisende Touristen können die grüne Spur (nichts zu deklarieren) passieren, wenn sie keine zoll- oder steuerpflichtigen Gegenstände mit sich führen und keine Waren mit Beschränkungen. Zu den Gegenständen, die vom Zoll befreit sind, gehören persönliche Gegenstände in angemessener Menge, die insgesamt nicht mehr als 20.000 Baht wert sind und bei denen es sich nicht um verbotene oder eingeschränkte Waren oder Lebensmittel handelt, höchstens 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak oder 250 g aller Arten zusammen und nicht mehr als 1 Liter alkoholische Getränke.
Ankommende Reisende können die rote Spur passieren, wenn sie Waren zu deklarieren haben. Die Regierung hofft, dass der Tourismus die Wirtschaft in diesem Jahr wieder ankurbeln wird. Der Sektor trug zuletzt 12% zum BIP bei. Das Finanzministerium rechnet für dieses Jahr mit einem BIP-Wachstum von 3,8%, während die Zahl der ausländischen Touristenankünfte auf 27,5 Millionen geschätzt wird, was einem Anstieg von 147% gegenüber dem Vorjahr entspricht.