
Die Inflation hat nicht nur einen Einfluss auf die Preise hierzulande, sondern auch in Thailand werden Fleisch, Benzin und Nudeln immer teurer. Darum suchen Menschen auf der ganzen Welt nach Möglichkeiten zum Sparen und besonders Pendler leiden unter den immer höheren Benzinpreisen. Dabei sind die meisten Ziele auch ohne ein eigenes Auto zu erreichen, wofür unterschiedliche Alternativen zur Verfügung stehen. Die besten Alternativen zu einem eigenen Auto möchten wir in diesem Beitrag einmal vorstellen und verraten, für wen diese geeignet sind.
Auch ohne Auto erreicht man sein Ziel
Man braucht nicht immer ein eigenes Auto, um an sein Ziel zu kommen, denn dafür können alternativ auch die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden. So können die Menschen in Deutschland zwischen Juni und August für gerade einmal 9 Euro im Monat sämtliche Busse und Regionalzüge nutzen und auf diese Weise einen großen Teil der ansonsten benötigten Benzinkosten einsparen. Im Folgenden möchten wir uns etwas ausführlicher mit den verfügbaren alternativen Verkehrsmitteln beschäftigen und verraten, wer von diesen auf welche Weise profitieren kann.
Taxi
Taxis gibt es auf der ganzen Welt in nahezu jeder Stadt und stellen die schnellste und zugleich komfortabelste Möglichkeit dar, um ein gewünschtes Ziel ohne eigenen Pkw zu erreichen. Allerdings übersteigen die Kosten für eine Taxifahrt oftmals sogar die Unterhaltskosten für ein eigenes Fahrzeug und ist daher nur in Ausnahmefällen zu empfehlen. Ein wenig günstiger als herkömmliche Taxi-Unternehmen sind private Anbieter wie der Minicar Service Karlsruhe, der eine preisgünstige Taxi-Alternative in Karlsruhe darstellt.
Bus
In sämtlichen deutschen Städten verkehren ein oder mehrere Buslinien, die täglich etliche Personen befördern. Wer innerhalb der eigenen Stadt zur Arbeit muss, der kann dafür auch den Bus nehmen, wobei man durch vergünstigte Monats- und Jahreskarten eine Menge Geld sparen kann. Auf diese Weise kann man die Monatskarte auch außerhalb der Arbeitszeit und sogar während des Urlaubs nutzen, was einen großen Mehrwert darstellen kann.
Bahn
S‑Bahnen und Regionalzüge verkehren nicht nur innerhalb einer einzigen Stadt, sondern verbinden mehrere Städte miteinander. Auf diese Weise gelangt man von nahezu jeder Gegend in jede beliebige Stadt oder Region, was um einiges günstiger ist als eine Fahrt mit dem ICE, welche sich vor allem für weite Strecken empfiehlt. Wer kein Auto besitzt und von dem Land regelmäßig in eine deutsche Großstadt auf die Arbeit muss, für den stellen regionale Zugverbindungen die beste Alternative dar. Denn dies ist deutlich günstiger als die Strecke tagtäglich mit einem Taxi zurückzulegen und geht viel schneller als mit dem Bus, sofern überhaupt eine Busverbindung zu dem Arbeitsort existiert.
eScooter
In immer mehr Städten hierzulande sieht man sie seit einigen Jahren auf Gehwegen stehen. Die Rede ist von den sogenannten eScootern, die man sich mithilfe einer App im Vorbeigehen ausleihen kann. Das kostet nicht viel und stellt innerhalb großer Innenstädte eine Alternative zur Fahrt mit der S‑Bahn oder dem Bus dar. Allerdings muss man dabei den Verkehr immer selbst im Blick behalten und sich zudem an die innerstädtischen Verkehrsregeln halten. Wem das für den Weg zur Arbeit am Morgen zu anstrengend ist, der sollte sicherheitshalber doch lieber mit der Bahn oder dem Bus auf die Arbeit fahren.
Fahrrad
Fast jeder deutsche Bürger besitzt ein Fahrrad und diese sind auch in vielen anderen Ländern weitverbreitet. Das liegt daran, dass Fahrräder günstig sind und weite Wege darauf deutlich schneller zurückgelegt werden können. Allerdings kostet das Fahrradfahren auch Kraft, welche einem im schlechtesten Fall im Anschluss an die Fahrt fehlt. Wer einen weiten Weg zur Arbeit zurücklegen muss, auf gar keinen Fall zu spät kommen darf oder während der Arbeitszeit körperlich gefordert wird, sollte daher besser ein anderes Transportmittel wählen. Doch vor allem für kurze Strecken in ländlichen Regionen, wo die Busse nur unregelmäßig verkehren, stellt das Fahrrad eine hervorragende Alternative zu einem Auto dar und ist zudem deutlich günstiger, was den Unterhalt betrifft.