An thailändischen Flughäfen und Grenzübergängen wird 45-tägige Visumbefreiung wieder auf 30 Tage verkürzt

So., 02. Apr. 2023 | Bangkok
Bangkok — Trotz intensiver Lobbyarbeit der thailändischen Fremdenverkehrsbehörde erhalten die Bürger der rund 60 visumfreien Länder bei der Einreise keine 45 Tage mehr. Touristen vom europäischen Festland, aus dem Vereinigten Königreich, den USA, Australien, Saudi-Arabien usw. erhalten ab dem 1. April nur noch 30 Tage, wenn sie ohne vorheriges Visum einreisen wollen. Sie können jedoch einmalig bei der thailändischen Einwanderungsbehörde um weitere 30 Tage verlängern. Dies ist eine Rückkehr zur Situation vor dem 1. Oktober 2022, als die 45-Tage-Regel als vorübergehende Maßnahme zur Förderung des Tourismus bis zum 31. März 2023 eingeführt wurde.
Mit anderen Worten: Staatsangehörige aus Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, haben nun maximal 60 statt 75 Tage Zeit, bevor ihre Frist abläuft. Sie können jedoch weiterhin das Land verlassen, wenn auch nur für kurze Zeit, und das Verfahren für weitere 30 + 30 Tage wiederholen. Der Grenzübertritt auf dem Landweg ist jedoch auf maximal zwei pro Kalenderjahr begrenzt. Für die Einreise auf dem Luftweg gibt es keine formale Beschränkung, allerdings können die Einwanderungsbeamten die Einreise verweigern, wenn sie der Meinung sind, dass zuvor ein formelles Visum von einer thailändischen Botschaft eingeholt werden muss. “Versuchen Sie nicht, mit einer kurzen Aufenthaltsgenehmigung in Thailand zu leben”, heißt es seit langem in den Einwanderungshallen und an den Grenzübergängen des Landes.
Staatsangehörige von 19 weiteren Ländern, die ohne vorheriges Visum einreisen wollen, werden als “Visa on Arrival” eingestuft. Sie zahlen bei der Einreise 2.000 Baht und kommen hauptsächlich aus China und Indien. Im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023 erhielten sie ein 30-tägiges Einreisevisum, das nun aber durch ein 15-tägiges ersetzt wurde, wie es bis Ende September letzten Jahres der Fall war. Staatsangehörige aus Ländern, in denen die Visumpflicht gilt, können in den Einwanderungsbüros nur noch eine Verlängerung von sieben Tagen erhalten, sofern sie ein Rückflugticket in ihr Heimatland vorlegen können. Sie können ihren Aufenthalt nicht durch einen Grenzübertritt verlängern.
Weder die Einwanderungsbehörde noch die Regierung haben offiziell bekannt gegeben, dass sie zu einem historischen Präzedenzfall zurückgekehrt sind. Die Entscheidung, die Regeln nur für sechs Monate zu liberalisieren, wurde vom Kabinett im letzten Herbst getroffen und bedurfte daher technisch gesehen keiner Kündigung. Die meisten thailändischen Botschaften im Ausland, einschließlich derjenigen im Vereinigten Königreich und in den USA, haben seit langem auf ihren Websites Hinweise auf die Beendigung der Regelung zum 31. März veröffentlicht. Seit dem 1. April gelten für ausländische Touristen die neuen Einreisebestimmungen sowohl auf thailändischen Flughäfen als auch an den Grenzübergängen.
Ein Grund für die Entscheidung, die Regelung nicht zu verlängern, ist die Überzeugung einiger Regierungskreise, dass Thailand auch ohne besondere Maßnahmen einen willkommenen Aufschwung im internationalen Tourismus erlebt. Einige Visa-Gurus sind der Ansicht, dass auch Missbräuche im System eine Rolle gespielt haben könnten. Im vergangenen Dezember versprach der Befehlshaber der Einwanderungspolizei, Generalleutnant Pakpoompipat Sajjapan, die Visabestimmungen zu verschärfen, nachdem nachgewiesen wurde, dass vor allem chinesische Touristen auf korrupte Weise Visa erhalten hatten, auf die sie keinen Anspruch hatten.
Thailand hat verschiedene andere bilaterale Abkommen mit mehreren Ländern geschlossen. Staatsangehörige von Südkorea und vier lateinamerikanischen Ländern erhalten 90 Tage bei Ankunft und sind von den jüngsten Änderungen nicht betroffen. Russland gewährt thailändischen Staatsangehörigen visumfreie Kurzzeitreisen, und im Gegenzug hat Thailand in den letzten sechs Monaten 45 Tage auf russische Pässe gewährt, allerdings ohne die 30-Tage-Bonusmöglichkeit bei der thailändischen Einwanderungsbehörde. Ab 1. April werden aus den 45 Tagen wieder 30 Tage für Russen und andere Staatsangehörige. Es gibt keine internen Verlängerungen, aber sie können an der Grenze einen neuen 30-Tage-Bonus erhalten. Die Staatsangehörigen von etwa der Hälfte aller Länder der Welt, einschließlich der meisten afrikanischen Länder, können nicht ohne Visum nach Thailand einreisen und müssen vorher ein Visum bei der nächstgelegenen thailändischen Botschaft beantragen. Niemand hat behauptet, dass die Einwanderungsbestimmungen leicht zu lesen sind — überall auf der Welt!