China: Bemannte Mondbasis
Do., 13. Apr. 2023

Peking — Chinesische Wissenschaftler haben ihre erste Konferenz abgehalten, auf der Pläne für den Bau einer bemannten Mondbasis erörtert wurden.
Mehr als 100 Forscher von inländischen Universitäten, Forschungsinstituten und Raumfahrtunternehmen nahmen am Samstag an der Extraterrestrial Construction Conference an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan teil.
Sie diskutierten über eine breite Palette von Themen, darunter Pläne zum Aufbau einer Basisinfrastruktur auf dem Mond, den Einsatz von Robotern und Möglichkeiten zur Simulation der Mondumgebung auf der Erde.
“Der extraterrestrische Bau befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium. Ziel dieser Konferenz ist es, den Dialog zu fördern, Ideen zu sammeln und einen Konsens für die weitere Entwicklung der Gemeinschaft zu finden”, sagte Ding Lieyun, Spezialist für intelligentes Bauen und leitender Wissenschaftler des Nationalen Zentrums für technologische Innovation für digitales Bauen an der Universität.
“Letztendlich ist der Bau von Wohnräumen jenseits der Erde nicht nur für das Streben der Menschheit nach Weltraumforschung, sondern auch für Chinas strategische Bedürfnisse als Weltraummacht von entscheidender Bedeutung”, sagte Ding während der Konferenz gegenüber China Science Daily.
Laut China Science Daily berichtete Ding auf der Konferenz über die jüngsten Entwicklungen in seinem Labor, darunter die Herstellung von Proben simulierter Monderde.
Dings Team hatte zuvor Entwürfe für eine Mondbasis vorgeschlagen, wie etwa das eiförmige Lunar Pot Vessel, das aus Ziegeln auf der Basis von Monderde besteht und mit 3D-Druckern und Lasern hergestellt wurde.
Sein Team setzte dann einen Roboter namens Chinese Super Mason ein, um die Ziegel mit Hilfe traditioneller chinesischer Bautechniken zusammenzusetzen — ein Prozess, den Ding mit dem Bau von Lego verglich und der seiner Meinung nach weniger riskant und effizienter war als das Drucken der gesamten Struktur.
Laut Ding sind beim Bau einer Mondbasis zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, darunter der Mangel an Wasser, die geringe Schwerkraft, häufige Mondbeben und die starke kosmische Strahlung.
In einem separaten Interview mit Changjiang Daily sagte Ding, dass der erste Ziegelstein aus Monderde während der Chang’e 8‑Mission in etwa fünf Jahren gebaut werden soll.
“Wir werden echte Monderde verwenden, um den ersten Ziegelstein direkt auf dem Mond herzustellen”, fügte er hinzu.
Unterdessen warnte der Chefkonstrukteur der vierten Phase des chinesischen Monderkundungsprojekts, das die Missionen Chang’e 6, 7 und 8 umfasst, dass die Wissenschaftler den Unterschied zwischen den Tages- und Nachttemperaturen auf dem Mond möglicherweise unterschätzt haben.
“Unsere letzten Daten haben gezeigt, dass die höchste Temperatur auf dem Mond etwa 120 Grad [248 Fahrenheit] beträgt und die niedrigste bei etwa minus 200 Grad liegt. Dieser Unterschied ist größer als wir erwartet hatten und erschwert die Konstruktion vor Ort zusätzlich”, sagte Yu Dengyun von der China Aerospace Science and Technology Corporation gegenüber China Science Daily.
Yu und Forscher des Harbin Institute of Technology im Nordosten Chinas veröffentlichten im Februar im Journal of Deep Space Exploration detaillierte Entwürfe für zwei Mondbasen namens Clover und Red Star.
Clover wurde für die Oberfläche des Mondes konzipiert, während Red Star für Mondkrater gedacht ist. Beide Entwürfe bestehen aus vier Kabinen, in denen drei oder vier Astronauten für einen kurzen Aufenthalt untergebracht werden könnten.
"Es könnte 20 bis 30 Jahre oder länger dauern, bis wir uns auf dem Mond niederlassen, aber wir müssen jetzt anfangen, zusammenzuarbeiten", sagte Yu auf der Konferenz.
Er informierte auch über den Zeitplan für die nächsten Chang'e-Missionen.
Chang'e 6 wird 2025 starten, um zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit Proben von der anderen Seite des Mondes zu sammeln, sagte er.
Chang'e 7 soll im darauf folgenden Jahr starten und im Südpol-Aitken-Becken landen, um nach Wassereis am Boden von Kratern zu suchen.
Chang'e 8 schließlich soll um das Jahr 2028 auf dem Mond landen und dort nach Möglichkeiten zur Ausbeutung der dortigen Ressourcen suchen.
Zusammen mit Chang'e-7 wird er außerdem Schlüsseltechnologien testen, um den Weg für eine künftige Mondforschungsbasis zu ebnen.