China: Weitere Fortschritte im Raumfahrtprogramm
So., 28. Aug. 2022

Peking — Chinas Shenzhou-14-Astronauten treiben ihre Arbeit im Weltraum mit verschiedenen wissenschaftlichen Experimenten zügig voran, wie ein kürzlich von der China Manned Space Agency (CMSA) veröffentlichtes Videomaterial zeigt.
Im Labormodul Wentian, das am 24. Juli gestartet und einen Tag später an das Kernmodul Tianhe angedockt wurde, ist der Astronaut Cai Xuzhe zu sehen, wie er mit einem Schlauch Nährstoffe in eine im Topf gezüchtete Pflanze injiziert und sich “gründlich” um die Keimung kümmert.
Die Erforschung des Gemüseanbaus im Weltraum wird dazu beitragen, die Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen und Tieren im Weltraum zu erforschen, wo die Schwerkraft nicht sehr stark ist (Mikrogravitation).
Zwei weitere Videoclips, die im Kernmodul aufgenommen wurden, zeigen die drei Besatzungsmitglieder bei der Arbeit an zwei großen Forschungseinrichtungen, nämlich dem Laborschrank für die Wissenschaft unter hoher Mikrogravitation und dem Laborschrank für die Materialwissenschaft ohne Container für die folgenden wissenschaftlichen Experimente.
Nach Angaben der CMSA ist das containerfreie Materialforschungslabor die erste Materialexperimentieranlage Chinas im Weltraum.
Die zweite große Einrichtung an Bord von Tianhe, das wissenschaftliche Kabinett für hohe Mikrogravitation, kann nach Angaben der Agentur die wissenschaftliche Pionierforschung in Bereichen wie relativistische Physik und Gravitationsphysik, Flüssigkeitsdynamik und deren Anwendungen sowie Materialherstellungsmechanismen unterstützen.
Am 5. Juni startete China das bemannte Raumschiff Shenzhou-14, das drei Astronauten — den Kommandanten Chen Dong, Liu Yang und Cai Xuzhe — für eine sechsmonatige Mission zu seiner Raumstationskombination schickte.
Zu ihren Aufgaben im Weltraum gehört die Zusammenarbeit mit dem Bodenteam, um die Montage und den Bau der Raumstation Tiangong abzuschließen und sie von einer Ein-Modul-Struktur zu einem nationalen Weltraumlabor mit drei Modulen — dem Kernmodul Tianhe und den beiden Labormodulen Wentian und Mengtian — zu entwickeln.
Dies war der 23. Flug seit der Genehmigung und dem Start des bemannten Raumfahrtprogramms des Landes und die dritte Mission mit Besatzung für Chinas Raumstationsprojekt.