Deutschland bereitet Kauf von F-35-Fighter-Flotte aus den USA vor
Di., 02. Aug. 2022

Berlin / Washingtion — Das US-Außenministerium hat grünes Licht für den Verkauf einer Flotte von F‑35 Joint Strike Fighters im Wert von 8,4 Milliarden Dollar an Deutschland gegeben, zusammen mit einem entsprechenden Arsenal an Raketen und Munition.
Das Geschäft über 35 Flugzeuge bedarf noch der endgültigen Zustimmung des Kongresses, eine Formalität, die Berlin den Weg für eine der bedeutendsten militärischen Aufrüstungen seit Jahren ebnen wird.
“Der vorgeschlagene Verkauf wird Deutschlands Fähigkeit verbessern, aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu begegnen, indem er einen geeigneten Ersatz für Deutschlands ausscheidende Tornado-Flugzeugflotte bereitstellt, um die nukleare Teilhabe der NATO, das Kernstück der Abschreckung in Europa, zu unterstützen”, so das Ministerium in einer Erklärung vom Donnerstag.
Anfang des Jahres hatte die deutsche Regierung angekündigt, dass sie die Tarnkappenflugzeuge anschaffen und auf dem Fliegerhorst Büchel stationieren wolle. Die Anlage in der südwestdeutschen Eifel ist etwa 40 Meilen von der von den USA betriebenen Spangdahlem Air Base entfernt.
Der Stützpunkt ist ein zentraler Bestandteil der NATO-Mission zur nuklearen Teilhabe, bei der amerikanische B‑61-Atomwaffen an bestimmten Standorten in Europa stationiert sind. Langjährige Berichte, wonach in Büchel US-Atombomben gelagert werden, wurden in einem NATO-Dokument aus dem Jahr 2019 versehentlich bestätigt.
Im Falle eines Bündnisbeschlusses zum Einsatz der Waffen würden diese von nuklearfähigen Flugzeugen wie der F‑35 transportiert werden.
Die Entscheidung Deutschlands, die F‑35 anzuschaffen, ist Teil einer geplanten Aufrüstung des deutschen Militärs im Wert von rund 100 Milliarden Dollar, die Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem unprovozierten Einmarsch Russlands in der Ukraine Ende Februar angekündigt hatte.
Die von Lockheed Martin hergestellten F‑35 sollen bis 2026 an die deutsche Luftwaffe ausgeliefert werden.
“Dieser vorgeschlagene Verkauf wird die Außenpolitik und die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten unterstützen, indem er die Sicherheit eines NATO-Verbündeten verbessert, der eine wichtige Kraft für die politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa ist”, so das Außenministerium.