Frankreich verbietet Bezeichnung "Wurst" oder "Steak" für vegetarische Fleischersatz-Produkte
Mo., 04. Juli 2022

Paris — Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis dürfen in Frankreich künftig nicht mehr als “Steak” oder “Wurst” bezeichnet werden. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten amtlichen Verordnung hervor.
Das Verbot, das am 1. Oktober in Kraft treten soll, wurde von der Fleischindustrie mit Spannung erwartet, da immer mehr Produkte auf pflanzlicher Basis in die Regale der Lebensmittelgeschäfte kommen.
“Es wird nicht mehr möglich sein, Begriffe, die traditionell mit Fleisch und Fisch assoziiert werden, zur Bezeichnung von Produkten zu verwenden, die nicht zum Tierreich gehören”, heißt es in dem Text.
Die Maßnahme ist “ein wesentlicher Schritt zugunsten der Transparenz der Informationen für die Verbraucher sowie der Bewahrung unserer Produkte und unseres Know-hows”, so Jean-François Guihard, Vorsitzender des Branchenverbands der Viehzüchter und Fleischverarbeiter Interbev.
Das Verbot wird für in Frankreich hergestellte Produkte gelten, nicht aber für Waren, die in den europäischen Handelspartnern hergestellt werden, was andere Bauernverbände dazu veranlasste, Paris aufzufordern, die Angelegenheit in Brüssel voranzutreiben.
ONAV, ein Verband von Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten, die sich auf Fleischalternativen spezialisiert haben, erklärte, die Maßnahme diene eindeutig dem Schutz der wirtschaftlichen Interessen der Fleischindustrie.
Es bestehe die Gefahr, dass die Maßnahme in Frankreich die Umstellung auf nachhaltigere und gesündere pflanzliche Alternativen zu Fleisch behindere, die eine starke Auswirkung auf das Klima hätten.
In der Europäischen Union gibt es kein Verbot für pflanzliche Alternativen, den Namen des Fleischerzeugnisses zu verwenden, das sie nachahmen.
Dies gilt jedoch nicht für Milchprodukte — die Verwendung von Joghurt und Käse durch pflanzliche Produkte ist verboten.