Französischer Rüstungskonzern Thales stellt aufgrund starker Nachfrage zusätzlich 12.000 Mitarbeiter ein
Mo., 27. Feb. 2023

Der französische Verteidigungs- und Technologiekonzern Thales plant, in diesem Jahr 12.000 neue Mitarbeiter einzustellen, da es eine starke Nachfrage nach seiner gesamten Produktpalette gibt, sagte CEO Patrice Caine in einem Interview mit der französischen Wochenzeitung Le Journal du Dimanche.
In den vergangenen acht Jahren habe Thales, das insgesamt 80.000 Mitarbeiter, davon 40.000 in Frankreich, beschäftigt, jährlich 5.000 bis 8.000 neue Mitarbeiter eingestellt, im vergangenen Jahr seien es bereits 11.500 gewesen.
Caine sagte, dass alle Geschäftsbereiche des Unternehmens — Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt, Identität und digitale Sicherheit — stark wachsen.
“Das Unternehmen ist ein Spiegelbild seiner Märkte, die alle ein dynamisches Wachstum verzeichnen, wobei der Bedarf in allen unseren Tätigkeitsbereichen steigt”, sagte er.
Caine, der kürzlich mit dem ukrainischen Verteidigungsminister zusammentraf, kündigte an, dass Frankreich im Mai sein Radar-Luftverteidigungssystem Ground Master 200 an die Ukraine liefern werde.
Seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 sind die Aktien von Thales — Europas größtem Anbieter von Waffenelektronik — um fast 60 Prozent auf ein neues Allzeithoch gestiegen und haben den Refinitiv Europe Aerospace & Defense Index übertroffen.
Präsident Emmanuel Macron sagte im Januar, dass die französischen Militärausgaben in den kommenden Jahren um mehr als ein Drittel steigen werden.
Der Militärhaushalt für den Zeitraum 2024 – 2030 soll von 295 Milliarden Euro im Zeitraum 2019 – 2025 auf 413 Milliarden Euro (447 Milliarden Dollar) ansteigen, da sich die Armee nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine an ein neues Sicherheitsumfeld anpassen muss.