Geldtransfers und Bezahlung einfach gemacht – mit MuchBetter
So., 05. Dez. 2021
Wer es satt hat, ständig mit Bargeld hantieren zu müssen, wird sich bestimmt schon nach Alternativen umgesehen haben. Da wären natürlich einerseits einmal die Kreditkarten. Aber auch diese kann man sehr einfach irgendwo liegen lassen und verlieren. Entsprechend ist eine Lösung gefragt, die unabhängig von Bargeld und Kreditkarten einsetzbar ist. Das kann zum Beispiel eine App auf dem Smartphone sein, mit der man überall und jederzeit seine Zahlungen erledigen kann, wenn dies gerade nötig wird.
Eine App auf dem Smartphone als sicheres Zahlungsmittel? Die Frage ist natürlich berechtigt. Doch wie man anhand von so manchem MuchBetter Casino sieht, ist gerade das e‑Wallet von MuchBetter immer weiter auf dem Vormarsch. Die Abdeckung dieser Zahlungsmöglichkeit wird quasi dem Namen entsprechend immer besser. In der Tat ist aber die Sicherheit des Geldes bei dieser App durch noch mehr Faktoren garantiert als man es sich von anderen Apps und e‑Wallets gewohnt ist.
Vielseitig einsetzbare Zahlungsmethode
Im Alltag lässt sich das e‑Wallet von MuchBetter bei vielen Gelegenheiten einsetzen. Eine der großen Stärken ist, dass man damit sowohl Geld versenden, als auch Geld empfangen kann. Wer also in Thailand auf Reisen ist und finanziellen Nachschub benötigen sollte, kann diesen über MuchBetter anfordern. Die Überweisung erfolgt so wesentlich schneller als mit einigen anderen Zahlungsmethoden, die schon viel länger verfügbar sind. Vor allem die herkömmliche Banküberweisung hat in dieser Hinsicht das Problem, dass sie äußerst schwerfällig ist.
Beim Entspannen an den Stränden von Phuket oder Koh Samui gibt es nichts Lästigeres, als auch noch Bargeld mitnehmen zu müssen. Da kommt eine App wie MuchBetter ebenso ins Spiel wie auf einer Geschäftsreise in Bangkok. Vielleicht bleibt da ja nicht die nötige Zeit, um auch noch Euro oder Dollar in thailändische Baht umzutauschen. Insofern sparen elektronische Zahlungsmittel wie MuchBetter eine Menge Zeit, egal ob man sich etwas länger oder doch nur kurz in Thailand aufhält.
Um das Bezahlen an vielen Orten in ganz Thailand zu ermöglichen, arbeitet MuchBetter mit MasterCard zusammen. Dies bedeutet, dass man mit MuchBetter überall bezahlen kann, wo man auch mit der traditionell sehr weit verbreiteten MasterCard bezahlen kann. Und das sind wahrlich viele Orte. Dazu kommt freilich die Möglichkeit, die Karte für das Bezahlen im Internet einzusetzen – und man hat mit MuchBetter dank der MasterCard-Verbindung auch die Möglichkeit, Bargeld aus dem Automaten zu beziehen. Schließlich gibt es gerade außerhalb der ganz großen Zentren noch immer Gegenden, in denen nicht jedes Geschäft und nicht jedes Restaurant in der Lage ist, elektronische Zahlungen abzuwickeln.
Vollkommen sicher – überall auf der Welt
Ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen sorgen bei MuchBetter dafür, dass nur legitimierte Transaktionen ausgeführt werden können. Zu diesen Mechanismen gehört zum Beispiel ein dynamischer CVC-Code auf der dazugehörigen Karte. Im Gegensatz zum CVC-Code, wie man ihn von den heutigen Kreditkarten kennt, bleibt der CVC-Code der Debitkarte von MuchBetter nicht immer derselbe. Eine Person, die nicht befugt ist, eine Zahlung auszuführen, kann so auf keinen Fall eine Transaktion auslösen. Darüber hinaus arbeitet MuchBetter mit fälschungssicheren Identifikationsmerkmalen, beispielsweise der TouchID, die den Fingerabdruck des Inhabers beinhaltet.
Die Bezahlung selber erfolgt komplett kontaktlos, in der Regel mit der Debitkarte des Anbieters. In anderen Ländern sind indes auch andere Lösungen verfügbar, beispielsweise ein Schlüsselanhänger oder gar speziell gestaltete Armbänder. Noch beschränkt sich der Einsatzradius dieser Hilfsmittel allerdings auf einige Länder in Europa. Bis man damit auch in Thailand überall bezahlen können wird, wird es aber hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern.
Der Trend hin zu möglichst kontaktfreiem Zahlungsverkehr ist längst nicht nur auf Europa beschränkt. Und gerade die dem kontaktlosen Zahlungsverkehr besonders affinen Nordeuropäer tummeln sich im Winter zu Tausenden an den Stränden Thailands. Die Statistiken zeigen denn auch für Thailand schon seit einiger Zeit auf, dass das Bezahlen zumindest ohne Bargeld eindeutig auf dem Vormarsch ist. 2018 war schon die Rede davon, dass vier von fünf Thais lieber ohne als mit Bargeld bezahlt haben. Diese Quote dürfte seither noch ein wenig höher geworden sein.
Geld empfangen einfach gemacht
Zahlreiche Zahlungsmethoden für den bargeldlosen Zahlungsverkehr sind nur auf das Bezahlen ausgelegt. Eine weitere große Stärke von MuchBetter ist hingegen, dass man damit auch Geld empfangen kann. Wer also beispielsweise in Thailand im Austauschsemester ist und von zu Hause finanziellen Nachschub anfordern möchte, kann dies über MuchBetter tun. Wer in Thailand seinen Lebensabend verbringt, hat mit MuchBetter die Möglichkeit, sich die in Deutschland verdiente Rente direkt nach Thailand überweisen zu lassen – oder halt dorthin, wo man sich gerade befindet. Schließlich hat man als Rentner ja auch Zeit, um das restliche Südostasien kennenzulernen, beispielsweise Vietnam oder Malaysia.
Im Vergleich mit anderen Zahlungsmethoden zeigt sich dabei, dass die Wechselkurse, die MuchBetter anbietet sehr wettbewerbsfähig sind. Das liegt wohl vor allem daran, dass gerade bei Banküberweisungen oft mehrere Institute beteiligt sind. Sowas treibt die Gebühren sehr schnell in die Höhe, während die Infrastruktur bei MuchBetter sehr schlank ist. Dies verursacht automatisch weniger Kosten, die der Anbieter ansonsten auf seine Kunden abwälzen müsste.
Online Shoppen einfach gemacht
An vielen Orten im Internet sind es vor allem die Kreditkarten, mit denen man bezahlen kann. Wer Flüge oder andere Reisen bucht, muss also zwingend eine Kreditkarte haben. Doch was, wenn die Hausbank mehrere tausend Kilometer entfernt in Deutschland ihren Sitz hat? Dann ist eine Kreditkarte nicht so schnell besorgt, wenn man denn eine benötigt. Mit MuchBetter und der Verbindung zu MasterCard hat sich dieses Problem auch gleich erledigt. Bei genauer Betrachtung fällt sogar auf, dass man nicht einmal ein Bankkonto benötigt, um mit MuchBetter zu bezahlen. Schließlich basiert die Bezahllösung auf ähnlichen Sicherheitsstandards, wie sie auch eine Bank einhalten muss.