Großbrand im Südosten Frankreichs
So., 10. Juli 2022

Paris — Hunderte von Feuerwehrleuten, unterstützt von Wasserflugzeugen, kämpften am Freitag im Südosten Frankreichs gegen einen großen Waldbrand, der die Evakuierung der umliegenden Dörfer erzwang.
In Bordezac — dem Dorf, in dem das Feuer ausgebrochen war — wurden dreizehn Feuerwehrleute verletzt. Nach Angaben von France Info wurden insgesamt 18 Feuerwehrleute bei mehreren Waldbränden verletzt, die seit Tagen in der Region wüten.
Ungünstige Wetterbedingungen — Trockenheit, Hitze und starke Winde — erschweren die Bemühungen, den Brand in der Region Gard einzudämmen, aber die Feuerwehr sagte, die Aussichten seien am Freitag “günstiger”. Andere kleinere Brände wurden bereits gelöscht.
Nach Angaben der Feuerwehr brannten bisher 880 Hektar an zwei verschiedenen Orten. Mehr als 900 Feuerwehrleute und zwei Flugzeuge bekämpften die Flammen in der Region.
In der Nähe des Brandes in Bordezac wurden Dörfer evakuiert und Straßen gesperrt. Laurent Joseph, ein hochrangiger Beamter in der benachbarten Region Bouches-du-Rhone, sagte dem Fernsehsender BFM, dass die Behörden damit rechnen, das Feuer “mehrere Tage lang” zu bekämpfen.
Das Feuer bedroht die Cevennen, eine Bergregion, die teilweise als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist und sich über einen großen Teil Südostfrankreichs erstreckt.
Die Regionalverwaltung bzw. die Präfektur hat am Freitag ein Betretungsverbot für mehrere Wälder in der Region bis Montag verhängt, “um das Risiko neuer Brände zu verringern”, während die Feuerwehrleute daran arbeiten, die noch brennenden Flächen zu löschen.
Der französische Wetterdienst hatte am Freitag für mehrere benachbarte Gebiete wegen Brandgefahr die Alarmstufe Rot ausgerufen, und das französische Umweltministerium warnte die Bürger in der Region, auf die Brandgefahr zu achten.
Auch in anderen europäischen Ländern, von Griechenland bis Portugal, kam es in diesem Sommer zu Waldbränden. Wissenschaftler sagen, dass der Klimawandel mehr Trockenheit und höhere Temperaturen mit sich bringt, die das Entstehen und Ausbreiten von Bränden erleichtern.