James-Webb-Teleskop zeigt noch nie dagewesene Jupiter-Ansicht
Di., 23. Aug. 2022

NASA — Das neueste und größte Weltraumteleskop der Welt der NASA hat ein Foto veröffentlicht, das eine noch die dagewesene Ansicht des Jupiters, des größten Planeten des Sonnensystems, zeigt.
Wissenschaftler veröffentlichten am Montag die Aufnahmen, die das James Webb Weltraumteleskop im Juli gemacht hat und die das Nord- und Südlicht des Jupiters sowie den wirbelnden polaren Dunst zeigen.
Jupiters Großer Roter Fleck, ein Sturm, der so groß ist, dass er die Erde verschlucken könnte, sticht neben unzähligen kleineren Stürmen hell hervor.
Das Weitwinkelbild ist besonders dramatisch und zeigt die schwachen Ringe um den Planeten sowie zwei winzige Monde vor einem glitzernden Hintergrund aus Galaxien.
“Wir haben den Jupiter noch nie so gesehen. Es ist einfach unglaublich”, sagte die Planetenastronomin Imke de Pater von der University of California in Berkeley, die die Beobachtungen mit geleitet hat.
“Wir hatten nicht wirklich erwartet, dass es so gut sein würde, um ehrlich zu sein”, fügte sie in einer Erklärung hinzu.
Nach Angaben des amerikanisch-französischen Forscherteams wurden die Infrarotbilder künstlich in Blau, Weiß, Grün, Gelb und Orange eingefärbt, um die Merkmale hervorzuheben.
Das 10 Milliarden Dollar teure Nachfolgemodell des Hubble-Weltraumteleskops der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation ist Ende letzten Jahres gestartet und beobachtet seit dem Sommer den Kosmos im Infrarotbereich.
Die Wissenschaftler hoffen, mit Webb die Anfänge des Universums beobachten zu können, bis hin zur Entstehung der ersten Sterne und Galaxien vor 13,7 Milliarden Jahren.
Das Observatorium befindet sich eine Million Meilen (1,6 Millionen Kilometer) von der Erde entfernt.
