Propagandakrieg in Sozialen Netzwerken und Medien gegen die Ukraine
Di., 07. Feb. 2023

Die Ukraine bekämpft die russische Propagandamaschinerie mit einer basisdemokratischen Strategie — und erhält Unterstützung durch das olivgrüne T‑Shirt von Präsident Zelenskyy.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist einer der ersten, der sich in Echtzeit in den sozialen Medien abspielt.
TikTok-“Reporter” — bekannt als “War-Tokers” — berichten von der Frontlinie. Videos von Influencern, die über den Krieg diskutieren, gehen viral. Instagram-Posts, die den Einmarsch in die Ukraine rechtfertigen, werden von Troll-Fabriken produziert.
Russland verbreitet gezielt Desinformationen.
Mit einem Ziel: Nachrichten systematisch zu entwerten.
Im Innern zielt die russische Desinformation darauf ab, die eigene Bevölkerung davon zu überzeugen, dass das russische Régime die Ukraine von Nazis befreien will.
Die Ukraine hat einen informatorischen Gegenangriff organisiert:
Die eigene Bevölkerung soll emotional mobilisiert werden, um den Widerstand gegen den Aggressor zu stärken.
Von außen bemüht sie sich um umfangreiche militärische Unterstützung aus dem Westen, um sich zu verteidigen.
In der Propagandaschlacht um die Ukraine kommt den Spin Doctors eine besondere Bedeutung zu.
Auf ukrainischer Seite sind es oft Influencer wie Oleksiy Arestovych.
Auf russischer Seite soll der Propagandist Wladimir Solowjow mit seinen täglichen Talkshows im Fernsehen und im Internet seinen Landsleuten den Krieg “verkaufen”.