Russische Kampfjets verletzen finnischen Luftraum
Fr., 19. Aug. 2022

Helsinki — Die finnische Luftwaffe hat eine “operative Flugmission” durchgeführt und russische MiG-31-Kampfjets identifiziert. Der Grenzschutz hat daraufhin eine Untersuchung der Verletzung eingeleitet.
Die Luftraum Verletzung ereignete sich am Donnerstag um 06:40 GMT — die Kampfjets waren in westlicher Richtung unterwegs, sagte der Kommunikationschef des Verteidigungsministeriums, Kristian Vakkuri, und fügte hinzu, dass die Flugzeuge zwei Minuten lang im finnischen Luftraum waren.
“Die Tiefe der mutmaßlichen Verletzung des finnischen Luftraums betrug einen Kilometer”, sagte Vakkuri, der jedoch nicht näher darauf eingehen wollte, ob die Flugzeuge hinaus eskortiert wurden.
Die finnische Luftwaffe entsandte eine “operative Flugmission” und identifizierte die MiG-31-Jets, und der Grenzschutz leitete eine Untersuchung der Verletzung ein.
Der Vorfall ereignete sich zu einem Zeitpunkt, da Finnland nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine die NATO-Mitgliedschaft anstrebt.
Finnland, das eine 1.300 km lange Ostgrenze mit Russland teilt, hat im Mai, nachdem es durch den Angriff Moskaus auf die Ukraine aufgeschreckt wurde, seine jahrzehntelange militärische Blockfreiheit aufgegeben und die Mitgliedschaft im Nordatlantikbündnis beantragt.
Der finnische Sicherheits- und Nachrichtendienst warnte im Mai, dass “Russland den Willen hat”, Finnlands NATO-Bewerbungsprozess zu beeinflussen, und “verschiedene Versuche, dies zu tun, zu erwarten sind”.
Alle 30 Mitglieder der Nordatlantikpakt-Organisation müssen zustimmen, wenn Finnland und Schweden, die offiziell bündnisfrei sind, aber seit langem Partner der Allianz sind, aufgenommen werden. Die Ratifizierung könnte bis zu einem Jahr dauern.
Der Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO würde eine der größten Veränderungen in der europäischen Sicherheit seit Jahrzehnten bedeuten und die strategische Isolation Russlands weiter verstärken.
Einer NATO-Liste zufolge müssen sieben Mitgliedstaaten dem neuen Doppelbeitritt noch formell zustimmen: die Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Portugal, die Slowakei, Spanien und die Türkei.
Die Türkei hat einen Einspruch erhoben und Finnland und Schweden zu bestimmten Zugeständnissen aufgefordert, um ihre Mitgliedschaft zu unterstützen.
Ankara hat als Gegenleistung für seine Unterstützung die Auslieferung Dutzender von Regierungsgegnern, die es als “Terroristen” bezeichnet, aus beiden Ländern gefordert.
