Türkei: Inflation 80 %
Di., 06. Sept. 2022

Ankara — Nach Angaben der staatlichen Statistikbehörde TUIK stiegen die Verbraucherpreise im August um 80,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Preise in der Türkei sind seit einem Tiefstand von 16,6 Prozent im Mai 2021 stetig gestiegen.
Das strategisch wichtige Entwicklungsland stürzte in seine jüngste Wirtschaftskrise, als Präsident Recep Tayyip Erdogan ein unorthodoxes Experiment startete, das die Inflation durch eine Senkung des Leitzinses bekämpfen sollte.
Die konventionelle Wirtschaftstheorie, die von fast allen anderen großen Nationen vertreten wird, verfolgt genau den entgegengesetzten Ansatz.
Erdogan argumentiert jedoch, dass höhere Zinssätze zu Preissteigerungen beitragen, weil sie die Kreditaufnahme für Unternehmen verteuern.
Der “fromme” Präsident sagt auch, dass die Erhebung von Zinsen gegen die islamischen Regeln gegen Wucher verstößt.
Die Zentralbank erklärte am Wochenende, sie erwarte, dass die Inflationsrate bis Ende des Jahres auf 65 Prozent sinken werde.
Erdogan selbst sagt, dass die Preise erst im Januar zu sinken beginnen werden.
Die Krise hat dazu geführt, dass die Zustimmungswerte der Regierungspartei auf dem Weg zu den nächsten Parlamentswahlen, die im Juni 2023 stattfinden sollen, auf einen historischen Tiefstand gefallen sind.