Türkei: Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 14. Mai
Sa., 11. März 2023

Türkei — Am 14. Mai finden in der Türkei Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt, wie der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan offiziell bekannt gab.
“Unser Volk wird am 14. Mai an die Urnen gehen, um seinen Präsidenten und seine Parlamentarier zu wählen”, sagte Erdogan am Freitag in einer Rede, nachdem er die Wahlentscheidung unterzeichnet hatte.
Die Ankündigung war erwartet worden, nachdem Erdogan letzte Woche in einer Rede gesagt hatte, die türkische Nation werde an dem nun offiziell als Wahltag angekündigten Datum “tun, was notwendig ist”.
Die Wahlen könnten die wichtigste Abstimmung des Landes seit Jahrzehnten sein, da Erdogans zwei Jahrzehnte währende Herrschaft in der Türkei auf dem Spiel steht.
Die Opposition hat sich um Kemal Kilicdaroglu, den Vorsitzenden der zweitstärksten Partei im Parlament, der Republikanischen Volkspartei (CHP), versammelt.
Eine andere prominente Oppositionsführerin, Meral Aksener, hatte sich jedoch zunächst gegen die Kandidatur Kilicdaroglus als Ministerpräsident ausgesprochen und letzte Woche ihre Zweifel daran geäußert, ob der ehemalige Bürokrat, der von einigen als uncharismatisch angesehen wird, Erdogan schlagen könnte.
Am Montag kündigte Aksener ihre Unterstützung für Kilicdaroglu an.
Erdogan, dessen Popularität angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise in der Türkei abgenommen hat, wird von seinen Gegnern des Autoritarismus bezichtigt.
Die Reaktion seiner Regierung auf die verheerenden Erdbeben im Februar im Südosten der Türkei, bei denen mehr als 46.000 Menschen ums Leben kamen und Hunderttausende in Zelten oder Notunterkünften leben mussten, wurde ebenfalls kritisiert, obwohl Erdogan die Maßnahmen der Regierung verteidigt hat.
Erdogan, der seit 2003 an der Spitze der Türkei steht und seit 2014 die Präsidentschaft innehat, genießt nach wie vor große Unterstützung und könnte sich mit seiner AK-Partei an die Spitze setzen.