Ukrainisches Kernkraftwerk von Hauptstromleitung getrennt
So., 04. Sept. 2022

Zaporizhzhia — Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) teilte am Samstag mit, dass das ukrainische Kernkraftwerk Zaporizhzhia von seiner letzten verbleibenden Hauptstromleitung zum Netz getrennt wurde und nun auf eine Reserveleitung angewiesen ist.
“Das ukrainische Kernkraftwerk Zaporizhzhia (ZNPP) hat erneut die Verbindung zu seiner letzten verbleibenden externen Hauptstromleitung verloren, aber die Anlage liefert weiterhin Strom an das Netz über eine Reserveleitung, so wurde die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) heute vor Ort informiert”, so die Agentur in einer Erklärung.
Weniger als 48 Stunden, nachdem Generaldirektor Rafael Mariano Grossi am Donnerstag die Präsenz der Unterstützungs- und Hilfsmission der IAEO in Saporischschja (ISAMZ) in der Anlage in der Südukraine eingerichtet hatte, wurden die Experten der Agentur von hochrangigen ukrainischen Mitarbeitern darüber informiert, dass die vierte betriebsbereite 750-Kilovolt (kV)-Stromleitung des KKW ausgefallen war. Die drei anderen waren bereits während des Konflikts ausgefallen.
In den letzten Wochen ist die Besorgnis über den Beschuss des größten europäischen Kernkraftwerks in Saporischschja gewachsen.
Am Freitag erklärte die Ukraine, sie habe einen russischen Stützpunkt in der nahe gelegenen Stadt Energodar bombardiert und dabei drei Artilleriesysteme sowie ein Munitionsdepot zerstört.
Der russische Gesandte in Wien, Michail Uljanow, erklärte, dass sechs IAEO-Inspektoren für mehrere Tage vor Ort bleiben würden und dass zwei weitere “auf Dauer” dort bleiben würden.
Erdogan sagt: Die Türkei könne im Streit um das Atomkraftwerk Saporischschja vermitteln.
Russland hat nach eigenen Angaben den ukrainischen Versuch vereitelt, das Kernkraftwerk Saporischschja einzunehmen.