BoI genehmigt neue Fünfjahresstrategie zur Investitionsförderung

Di., 18. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Board of Investment (BoI) hat eine neue Fünf-Jahres-Strategie zur Förderung von Investitionen genehmigt, mit dem Ziel, Thailands “neue Wirtschaft” aufzubauen.
Im Rahmen der Strategie, die von 2023 bis 2027 umgesetzt werden soll, wird das BoI Investitionen in Hochtechnologien, umweltfreundliche und intelligente Industrien sowie Unternehmen, die von Kreativität und Innovation angetrieben werden, unterstützen, die alle zu einer neuen Wirtschaft führen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern sollen, sagte Narit Therdsteerasukdi, der neu ernannte Generalsekretär des BoI.
“Thailand braucht eine langfristige Strategie, um seine Wirtschaft voranzutreiben, und Projekte in den Bereichen Hochtechnologie, Kreativität und Innovation werden dabei im Mittelpunkt stehen”, sagte er.
Die BoI möchte mit ihrer Strategie einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Thailand zu einem Zentrum für verschiedene Branchen zu machen, darunter die Bio‑, Kreislauf- und grüne Industrie (BCG) und die Logistikbranche.
BCG, das darauf abzielt, Hersteller zu ermutigen, Techniken einzusetzen, die einen Mehrwert für Produkte schaffen und keine oder nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben, wurde von der Regierung Prayut Chan-o-cha als nationaler Programmpunkt angekündigt.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres reichten ausländische und einheimische Investoren Anträge für 1.247 Projekte im Rahmen der BoI ein, was einem Anstieg von 8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, doch ihr Wert sank um 14% auf 439,1 Milliarden Baht. “Der Investitionswert ist gesunken, weil es in diesem Jahr keine großen Investitionsprojekte gab”, sagte Narit.
Bislang hat das BoI Anträge für 1.101 Projekte genehmigt, 17% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch der Gesamtwert der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 57% auf 357,6 Mrd. Baht.
Zu den wichtigsten Investitionsanträgen ausländischer Firmen gehören solche, die die Herstellung von Elektrofahrzeugen (EV) betreffen. Zu ihnen gehört der chinesische Autohersteller BYD, der 17,8 Milliarden Baht in die Entwicklung einer Fabrik für Elektrofahrzeuge mit einer jährlichen Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen auf einem 600-Rai-Grundstück investieren will.