Checkliste für Kreditkartennutzer zur Vermeidung von Online-Betrug

Di., 14. Feb. 2023 | Allgemein
Bangkok — Das Central Investigation Bureau (CIB) hat eine Sechs-Punkte-Checkliste für Kreditkartennutzer herausgegeben, um falsche oder betrügerische Gebühren im Internet zu vermeiden.
Die CIB hat die Checkliste erstellt, nachdem die prominente Ärztin Varanya Nganthavee (Dr. Lily) auf Facebook bekannt gab, dass ihre Bangkok Bank-Kreditkarte mit 2.675 US-Dollar (90.600 Baht) für Käufe von TikTok-Anzeigen belastet wurde, denen sie nie zugestimmt hatte.
Varanya erklärte, sie habe ihre Kreditkarte nie für den Kauf von TikTok-Anzeigen verwendet.
Sie informierte die Bank, die ihre Karte sperrte und eine Untersuchung der nicht genehmigten Abbuchungen einleitete.
Die Ärztin sagte, sie habe daraufhin Antworten für mehrere ihrer Follower erhalten, die ähnliche Probleme mit unbekannten Kreditkartenabrechnungen hatten.
Am Dienstag warnte die CIB auf ihrer Website, dass Kreditkartennutzer, insbesondere diejenigen, die häufig soziale Netzwerke nutzen, Folgendes überprüfen sollten:
1. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich einen Link auf Ihrem Smartphone antippen oder anklicken.
Laut CIB sollten sich Smartphone-Nutzer konzentrieren, wenn sie eine App öffnen oder eine SMS-Nachricht lesen, damit sie nicht versehentlich auf einen bösartigen Link tippen.
2. Vermeiden Sie das unwissentliche Herunterladen von Apps.
Die CIB warnte, dass Mobilfunknutzer unwissentlich schädliche Apps herunterladen können.
Wenn zum Beispiel eine Anzeige erscheint, während sie ein Spiel spielen, kann es sein, dass der Nutzer darauf tippt, um sie zu schließen, aber stattdessen versehentlich die App herunterlädt.
3. Achten Sie darauf, keine Apps von nicht vertrauenswürdigen Entwicklern herunterzuladen.
Die CIB rät Nutzern, die Apps von Plattformen wie dem Play Store oder App Store herunterladen, die Namen der Entwickler sorgfältig zu überprüfen, um festzustellen, ob sie vertrauenswürdig sind.
4. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Pop-up-Werbung.
Die CIB warnte, dass illegale Websites wie Glücksspielportale voll von Pop-up-Anzeigen sind.
Den Nutzern wird empfohlen, die Anzeigen sorgfältig zu lesen, bevor sie durch Antippen der Schaltflächen "Ja" oder "Nein" auf sie reagieren.
5. Versuchen Sie, illegale Websites zu vermeiden.
Die CIB rät den Mobiltelefonbenutzern, sich von illegalen Websites wie Glücksspiel- oder Pornoplattformen fernzuhalten.
Illegale Websites können mit Malware versehen sein, um die persönlichen Daten der Benutzer zu hacken, erklärte sie.
Sie riet den Mobiltelefonbenutzern auch, die URLs sorgfältig zu lesen, bevor sie die Seiten besuchen.
6. Android-Nutzer sollten keine Apps außerhalb des Play Store herunterladen.
Die CIB wies darauf hin, dass Smartphones mit Android-Betriebssystem dazu verleitet werden können, schädliche Apps außerhalb des Play Stores herunterzuladen, wo die Apps bereits auf ihre Sicherheit hin überprüft wurden.
Laut CIB sollten Mobiltelefonbenutzer überhaupt keine Apps außerhalb des Play Stores herunterladen.