Eine Wundertüte voller Massenversprechen

So., 26. März 2023 | Bangkok
Bangkok — Im Vorfeld der Wahlen am 14. Mai skizzieren die Parteien populistische Maßnahmen, wobei sich nur wenige die Mühe machen, zu erläutern, wie sie diese finanzieren wollen. Seit dem erdrutschartigen Sieg der Thai Rak Thai Partei bei den Parlamentswahlen im Jahr 2001, der durch populistische Maßnahmen wie die allgemeine Gesundheitsversorgung, die Initiative “Ein Tambon, ein Produkt” (Otop) und kostengünstige Wohnungsbauprogramme beflügelt wurde, ist Populismus ein wichtiges Thema in der thailändischen Politik. Dieses Jahr wird es nicht anders sein.
Nattanon Karnjanasilaroj, ein ehemaliger Dozent am Institut für Diplomatie und internationale Studien und Experte für öffentliche Ordnung und internationale Beziehungen, erklärte gegenüber der Bangkok Post, dass populistische Maßnahmen erfolgreich sein können, wenn eine Partei einen langfristigen Plan zu ihrer Finanzierung hat und nicht nur Kredite aufnimmt, die das Land mit noch mehr Schulden belasten. Im Allgemeinen ziele diese Politik darauf ab, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, ihre Ersparnisse in produktiveren Bereichen einzusetzen, sagte er und verwies auf das Reissubventionsprogramm unter der Regierung Yingluck Shinawatra, bei dem die Landwirte Reis zu einem höheren Preis als dem Marktpreis verkauften, was ihnen zusätzliche Mittel zur Diversifizierung verschaffte.
“Dies ist jedoch mit sehr hohen Kosten verbunden”, sagte er, die durch eine Vielzahl von Ansätzen angegangen werden können.
Geldquellen
Ein Ansatz besteht darin, solche Maßnahmen über den Jahreshaushalt zu finanzieren, fügte er hinzu: “Ein Beispiel dafür sind die Bemühungen der Oppositionspartei, den Haushalt für das Militär zu kürzen und die Mittel auf andere Bereiche zu verteilen.” Ein anderer Ansatz sei die Erhöhung der Steuern, wobei er betonte, dass dies im richtigen Bereich geschehen müsse. Nattanon sagte, dass die Inflation aufgrund des russisch-ukrainischen Krieges, eines Mangels an Konsumgütern und eines Rückgangs der Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse zunehme, was es seiner Meinung nach unangemessen mache, die Steuern für die arbeitenden und mittleren Klassen zu erhöhen.
“Die KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sind von der globalen Wirtschaftslage ebenso betroffen wie die Arbeiterklasse, und eine Erhöhung der Steuern auf sie könnte das Wirtschaftswachstum stören und den Reichen mehr Verhandlungsmacht verschaffen”. Er sagte, einige Wissenschaftler hätten empfohlen, die Mehrwertsteuer von 7% auf 10% anzuheben, aber angesichts der derzeitigen Wirtschaftskrise würde dies die Lage für die Menschen noch schwieriger machen. Eine weitere Maßnahme sei die Anwerbung ausländischer Investoren und der Abschluss von Freihandelsabkommen, sagte er.
Attraktive Ansätze
Nattanon sagte, dass seiner Beobachtung nach die Politik der Oppositionsparteien recht kreativ sei. Ein Beispiel für eine gut durchdachte Politik ist die Erhöhung des Mindestlohns um 600 Baht durch Pheu Thai. Mit dieser Politik wurde nicht einfach nur die Latte höher gelegt, was zu Problemen hätte führen können. Stattdessen ist sie mit einem Plan zur Steigerung des BIP verbunden. Dieser Plan biete eine solide Grundlage für jede weitere Lohnerhöhung, so Nattanon. “Eine solche Politik ist ein Beispiel für einen abgerundeten Ansatz, der ein Gleichgewicht zwischen Populismus und praktischen Überlegungen zur Finanzierung herstellt, was bei anderen Parteien nur selten der Fall ist”, sagte er.
Nattanon: Kritik an Solarzellenpolitik
Auf die Frage nach der Wohlfahrtskartenpolitik der Palang Pracharath Party (PPRP) und der United Thai Nation Party (UTN) schlug er vor, die Wähler sollten darauf achten, “ob diese Karte die Lebensqualität der Menschen effektiv verbessern kann und ob die Partei eine Möglichkeit zur Finanzierung der Politik bietet”. Wenn diese Kriterien nicht erfüllt sind, wird die Politik das Problem nicht an der Wurzel packen und die Menschen in einem Kreislauf der Abhängigkeit gefangen halten. Nattanon kritisierte die Solarzellen-Dachpolitik der Bhumjaithai-Partei (BJT) mit der Begründung, die Stromproduktion des Landes übersteige bereits die Nachfrage und es bestehe keine Notwendigkeit dafür. Er betonte jedoch, wie wichtig es sei, den Zugang zu Elektrizität in ländlichen und abgelegenen Gebieten zu verbessern.
Die Politik des BJT, die Zahlungsverpflichtungen der Schuldner auszusetzen, hält er zwar für gut, insbesondere für die Landwirte, die mit dem Verfall der Agrarpreise zu kämpfen haben, aber er ist sich nicht sicher, woher das Geld kommen soll.
PPRP: von der Wiege bis zur Bahre
In den letzten vier Jahren hat die regierende Palang Pracharath Partei (PPRP) viele populistische Maßnahmen wie billigen Wohnraum, Schuldenerlass für Arbeiter und Landwirte, Erhöhung des Mindestlohns und Zahlungen für Neugeborene und Mütter umgesetzt. In ihrer Wahlkampagne betont die Partei ihr politisches Aushängeschild, die Wohlfahrtskarte, und hat angekündigt, dass sie die Zahlungen von 200 – 300 Baht pro Monat auf 700 Baht pro Monat erhöhen wird. Die Wohlfahrtspolitik der Partei, die sich an dem Grundsatz “vom Mutterleib bis zum Grab” orientiert, sieht eine lebenslange Absicherung vor, wie z. B. kostenloses Mittagessen und andere Hilfen für Studenten, eine allgemeine Gesundheitsversorgung und eine Erhöhung der Altersrenten.
Natakorn Sukban, 47, ein Motorradtaxifahrer, der eine monatliche Sozialhilfe erhält, erklärte gegenüber der Bangkok Post, das Geld sei nützlich. “Obwohl der Betrag nicht lebensverändernd ist, kann er helfen, einige alltägliche Produkte zu kaufen”, sagte er und fügte hinzu, dass es gut wäre, wenn der Betrag wie versprochen auf 700 Baht pro Monat erhöht würde. Die 17-jährige Gymnasiastin Thira Sakonphadungket sagte, dass die staatliche Subventionierung von Schüleressen dazu beigetragen hat, die Qualität der Mahlzeiten zu verbessern. “Die Zutaten sind frisch und die Mahlzeiten werden in der Schulküche zubereitet”, sagte er.
PT: Höhere Löhne und Einkommen
Pheu Thai ist eine Reinkarnation der alten Thai Rak Thai Party und der People's Power Party, die 2007 bzw. 2008 aufgelöst wurden, aber sie behält den Populismus bei, der zu ihrem erdrutschartigen Sieg bei den Parlamentswahlen 2001 beigetragen hat. Pheu Thai belebt politische Maßnahmen wie das System der allgemeinen Gesundheitsversorgung (bekannt als 30-Baht-System oder Goldkarten-System), das landesweit kostenlose medizinische Versorgung in Krankenhäusern und eine kostenlose Gebärmutterhalskrebsimpfung für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren vorsieht.
Zu den weiteren politischen Maßnahmen gehören die Anhebung des Mindestlohns auf 600 Baht pro Tag bis 2027 und die Erhöhung des monatlichen Mindestlohns für Bachelor-Absolventen auf 25.000 Baht sowie das Ziel eines jährlichen BIP-Wachstums von mehr als 5%. Herr Natakorn, der Motorradtaxifahrer, sagte, dass das System der Universal Coverage, das mit der Thai Rak Thai-Regierung begann und bis heute fortgeführt wird, das beste sei. "Die goldene Karte verringert die Belastung durch meine medizinischen Ausgaben. Meine Familie und ich haben die Leistungen in Anspruch genommen; es ist wirklich eine gute Politik", sagte er.
Er unterstützt auch die Erhöhung des Mindestlohns. "Sie kommt zwar nicht direkt mir zugute, aber meinem Sohn, einem Büroangestellten, hilft sie, und deshalb finde ich diese Politik wirklich gut", sagte er.
UTN: Sozialhilfe, Rentenerhöhung
Die Ende März 2021 gegründete UTN hat dank ihres prominenten Mitglieds, Premierminister General Prayut Chan-o-cha, der auch der Premierministerkandidat der Partei bei den Wahlen ist, öffentliche Aufmerksamkeit erlangt. Die Partei hat mehrere politische Maßnahmen der PPRP übernommen, die General Prayut bei den letzten Wahlen als Premierminister unterstützt hat, wie z. B. die Zuzahlungsregelung und die Kampagne "We Travel Together". Die Partei hat außerdem eine "Welfare Card Plus"-Kampagne angekündigt, mit der die monatliche Leistung der Welfare Card von 300 Baht auf 1.000 Baht erhöht werden soll.
So sollen die Renten für ältere Menschen auf 1.000 Baht pro Monat erhöht und die Steuern für Unternehmen, die ältere Menschen beschäftigen, gesenkt werden, Stipendien für die Berufsausbildung und ärztliche Fernberatung bereitgestellt werden, die Kosten eines Landwirts für den Reisanbau mit 2.000 Baht pro Rai bezuschusst und Freiberufler in das Sozialversicherungssystem einbezogen werden. In Bezug auf Maßnahmen wie die Zuzahlungsregelung sagte Herr Thira, der Gymnasiast, dass die Anforderung, eine Anwendung herunterzuladen, um Zugang zu dieser Leistung zu erhalten, ein Hindernis darstellt.
"Aufgrund meiner freiheitlichen Überzeugungen vertraue ich der Regierung nicht, und die Anwendung könnte eine Möglichkeit sein, uns zu überwachen", sagte er und fügte hinzu, dass die Technologie auch für einige Ältere ein Hindernis für den Zugang zu den Leistungen darstellen könnte. Herr Thira sagte, die allgemeine Sozialpolitik der Partei sei "vage". Lalita Meesuk, eine 29-jährige freiberufliche Zeremonienmeisterin, sagte, viele Menschen seien verwirrt darüber, wie sich die Politik der UTN von der der PPRP unterscheidet.
Frau Lalita sagte, dass die Einbeziehung von Freiberuflern in das Sozialversicherungssystem aus zwei Perspektiven betrachtet werden kann. Die eine besagt, dass sie dadurch den gleichen Zugang zu den Sozialversicherungsleistungen erhalten wie andere Berufsgruppen, während die andere besagt, dass es keine Sozialversicherung geben sollte und eine gleichwertige Leistung als Sozialhilfe bereitgestellt werden sollte, sagte sie.
Bhumjaithai: Aussetzung der Schulden
Das BJT konzentriert sich auf die Bereiche Gesundheit, Tourismus, Schulden, Landwirtschaft und nachhaltige Energie. Sie plant, jede Provinz mit Geräten zur Krebsbehandlung auszustatten und Dialysezentren in jedem Bezirk zu errichten. Außerdem will die Partei die Zahlungen an Schuldner für drei Jahre aussetzen, um den Betroffenen Zeit zu geben, wieder auf die Beine zu kommen. Die Partei beabsichtigt, eine Strategie für Vertragslandwirtschaft einzuführen und eine Versicherung für beschädigte Ernten anzubieten, Reisefonds einzurichten, um Unternehmen in Tourismus-Hotspots zu subventionieren, den Bürgern kostenlose Solarzellendächer zur Verfügung zu stellen und günstige monatliche Ratenzahlungen für Elektromotorräder anzubieten.
Move Forward Party: Erhöhung der Renten
Im Mittelpunkt der populistischen Agenda der Partei stehen sozialpolitische Maßnahmen wie ein monatlicher Unterstützungsfonds in Höhe von 1.200 Baht, kostenlose Bildung und Schulmittagessen, Schultransportmöglichkeiten für Kinder, kostenloses monatliches Internet mit 1 GB und eine monatliche Rente von 3.000 Baht für ältere Menschen.
