Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der Europäischen Union

Mo., 20. Feb. 2023 | Allgemein
Bangkok — Die thailändische Regierung hat die Bemühungen um den Abschluss eines Freihandelsabkommens zwischen Thailand und der Europäischen Union offiziell gebilligt.
Es wird erwartet, dass dieser Schritt beiden Seiten den Weg für offizielle Verhandlungen über die Bedingungen eines Handelsabkommens ebnen wird.
Wie der stellvertretende Premierminister und Handelsminister Jurin Laksanawisit mitteilte, haben die Mitglieder des Kabinetts vor kurzem einen Vorschlag für ein Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der Europäischen Union gebilligt.
Minister Jurin sagte, Thailand werde Valdis Dombrovskis, den Exekutiv-Vizepräsidenten der Europäischen Kommission für eine Wirtschaft, die den Menschen nützt, über diese Entscheidung informieren.
Förmliche Verhandlungen können erst dann aufgenommen werden, wenn dieser Vorschlag von den 27 EU-Mitgliedstaaten gebilligt wird.
Jurin sagte, das Freihandelsabkommen werde vom Privatsektor mit großer Spannung erwartet, und fügte hinzu, dass Thailand nun anstrebe, den Verhandlungsprozess im ersten Quartal 2023 zu beginnen.
Thailand hat derzeit 14 aktive Freihandelsabkommen mit 18 Ländern, wobei das vorgeschlagene Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU die Zahl der Länder, mit denen das Königreich frei handeln kann, auf 45 erhöhen soll.
Die EU unterhält derzeit aktive Freihandelsabkommen mit zwei ASEAN-Mitgliedern, nämlich Vietnam und Singapur.
Das vorgeschlagene Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU würde Thailand zum dritten ASEAN-Land machen, das ein Freihandelsabkommen mit dem europäischen Block hat.