Gasplattformen verwandeln sich in Unterwasserparadies

Mo., 06. Juni 2022 | Süden
Surat Thani — Ausgediente Öl- und Gasförderplattformen werden zum ersten Mal in Thailand zu einer Touristenattraktion umfunktioniert, um ein neues Tauchziel im Süden des Landes zu schaffen.
Stahlgerüste, die einst Öl- und Gasförderplattformen trugen, werden in künstliche Korallenriffe umgewandelt, die Teil eines marinen Ökosystems sind und das Potenzial haben, Wasserratten anzuziehen und das Leben der örtlichen Fischer in der Zeit nach der Pandemie zu unterstützen.
Vom Erdöl zum Tourismus
Das künstliche Korallenriffgebiet, das sich 7,5 Seemeilen nordöstlich der Insel Koh Phangan in der Provinz Surat Thani befindet, wurde entwickelt, um die Umwelt für Meeresarten zu verbessern und eine neue Einnahmequelle für den Tourismus zu schaffen.
Zu diesem Zweck wurden in dem Gebiet sieben stillgelegte Jackets von Chevron Thailand Exploration and Production installiert, die im April 2019 den Startschuss für die Entwicklung eines künstlichen Korallenriffs geben.
Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Varawut Silpa-archa, zeigte sich zufrieden mit den Fortschritten des Projekts, das gemeinsam von dem US-amerikanischen Unternehmen Chevron, der Chulalongkorn-Universität und der Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen durchgeführt wird.
Nach mehr als einem Jahr Arbeit wurde die erste Tranche der Ummantelung 2020 fertiggestellt. Die Jackets, die sowohl der Fischerei als auch den Tauchern als Nahrungsgrundlage dienen, wurden dann an die Meeres- und Küstenbehörden übergeben.
Während seiner Reise in das Gebiet sagte Herr Varawut, er glaube, dass diese Metallstrukturen dazu beitragen werden, ein neues Korallenriff-Sehenswürdigkeitsgebiet zu schaffen, das Tauchreiseveranstalter und Taucher anziehen wird.
Dorfbewohner in den umliegenden Gemeinden sagten, das Gebiet könne für den Tauchtourismus gefördert werden, während es in der Nebensaison als Fischereigebiet dienen könne.
Bei Erfolg könnte das künstliche Korallenriff möglicherweise erweitert werden, sagte Herr Varawut.
Die Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen soll das Wachstum der künstlichen Korallenriffe überwachen und bewerten.
Chevron hat das Projekt mit 34,8 Millionen Baht unterstützt.
Die Chulalongkorn-Universität dient als akademischer Arm des Projekts, indem sie die Veränderungen der Unterwasserwelt und der Meeresorganismen untersucht und sich mit sozioökonomischen Fragen befasst, die alle Beteiligten betreffen.
Öl- und Gasförderanlagen werden in der Regel nach ihrer Stilllegung recycelt, aber einige von ihnen wurden bereits für den Bau künstlicher Korallenriffe in Malaysia und im Golf von Mexiko verwendet.
Der Bau von künstlichen Korallenriffen in Thailand ist nicht neu. Diese Taktik wird seit mehr als 20 Jahren angewandt, wobei verschiedene Materialien wie Bambus, Rohre und Altfahrzeuge verwendet werden.
Als neues Material setzt das Land nun die Gasfördermäntel ein.
Die Konzession von Chevron für das Erawan-Gasfeld im Golf von Thailand lief nach fünf Jahrzehnten der Exploration und Produktion aus. Die nicht übertragenen Bohrinseln des Unternehmens sollten stillgelegt werden.
Ajj Tularak, Chevrons thailändischer Manager für nicht-operative Joint Ventures, sagte, die Behörden hätten dem Unternehmen die Genehmigung erteilt, nicht-übertragene Anlagen, einschließlich Unterwasser-Pipelines, stillzulegen.
Erste Besucher
Die künstlichen Korallenriffe sind gewachsen und haben Fische und andere Meerestiere angezogen, sagte Supichai Tangjaitrong, Geschäftsführer von Chula Unisearch an der Chulalongkorn Universität.
In einer Tiefe von 20 Metern haben sich neue Korallenriffe gebildet, die von Fischen umgeben sind.
Herr Supichai sagte, dass die Korallenriffe mehr Zeit brauchen, um zu wachsen und zu einem neuen Tauchplatz zu werden. Im Moment ziehen sie vor allem mehr Fische an.
Die Dichte der Fischpopulation hat sich von 97 auf 215 Fische pro 100 Quadratmeter mehr als verdoppelt, und die Artenvielfalt hat sich von 15 auf 47 Arten erhöht, wie eine von einem ferngesteuerten Fahrzeug durchgeführte Untersuchung ergab.
Auch kleine Organismen, die als Nahrung für verschiedene Meerestiere dienen, wurden gefunden.
Örtliche Fischer berichteten den Forschern, dass einige Fischarten, darunter Afrikanische Pompanos und Torpedomuscheln, nach langer Abwesenheit in das Gebiet zurückgekehrt sind.
Eine im Oktober 2020 durchgeführte sozioökonomische Studie ergab, dass die Einheimischen mit dem Projekt zufrieden waren, da es aufgrund der Zunahme der Fischpopulation einen positiven Effekt versprach.
Dieses künstliche Korallenriff hat auch das Potenzial, die thailändische Fischindustrie zu unterstützen, sagte Herr Varawut.