Keine Verbindung zwischen Phishing und Shopee-Überweisungsbetrug

Fr., 09. Dez. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die E‑Commerce-Plattform Shopee hat die Internet-Überweisung als Zahlungsmethode für Einkäufe eingestellt, da sie die Benutzerfreundlichkeit verbessern möchte. Das Unternehmen sagt, der Schritt stehe in keinem Zusammenhang mit dem Fall, dass das Konto eines Käufers angeblich gehackt wurde. In einer E‑Mail an The Thaiger, sagte Shopee: “Die Abschaffung der manuellen Banküberweisung als Zahlungsmethode auf Shopee hat nichts mit dieser Angelegenheit zu tun. Um das Nutzererlebnis zu verbessern, haben wir unsere Zahlungsmethoden gestrafft, indem wir überflüssige Optionen wie die Zahlung per Offline-Überweisung (z.B. am Bankschalter) abgeschafft haben. Dies wurde unseren Nutzern im November mitgeteilt. Die Nutzer können weiterhin wie gewohnt auf Shopee einkaufen, indem sie verschiedene beliebte Zahlungsmethoden nutzen, darunter ShopeePay Wallet, Lastschrift, Promptpay und Kreditkarten.”
Eine am Mittwoch veröffentlichte Presseerklärung wies die Schuld von der Plattform ab. Shopees “erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Personen wahrscheinlich Opfer eines Phishing-Betrugs geworden sind”. Der Kommentar bezieht sich auf einen Facebook-Post, wonach eine Kundin 50.000 Baht verloren hatte, nachdem sie ihr Bankkonto mit Einkäufen bei Shopee verbunden hatte. Eine Facebook-Nutzerin, die auf den Namen Guft Sichol hört, berichtete, dass ihr Konto bei der Siam Commercial Bank, das mit ihrem Shopee-Konto verknüpft war, fast leergeräumt worden sei. Sie sagte, sie habe mehr als 50.000 Baht (1.400 US-Dollar), aber am Samstag fand sie nur noch 400 Baht auf ihrem Konto.
Aus ihrem Kontoauszug ging hervor, dass am 1. und 2. Dezember neun Überweisungen von ihrem Konto an Sips Shopeepay (Thailand) Co Ltd. vorgenommen worden waren. Der Gesamtbetrag, der im Rahmen des Shopee-Überweisungsbetrugs überwiesen wurde, belief sich auf 49.396 Baht, aber auch in ihrem ShopeePay-E-Wallet war das Geld nicht zu finden. “Wir verstehen die Verzweiflung, die dies verursacht haben mag. Wir stehen in Kontakt mit den Betroffenen und werden sie und die zuständigen Behörden bei den Ermittlungen unterstützen. Unsere Nutzer können weiterhin sicher und geschützt bei Shopee einkaufen. Unsere Plattform erfüllt alle relevanten Vorschriften”, so Shopee in einer Erklärung vom Mittwoch.
“Die Einstellung von Internet-Überweisungen als Zahlungsmethode auf Shopee steht in keinem Zusammenhang mit dieser Angelegenheit. Um das Nutzererlebnis zu verbessern, haben wir unsere Zahlungsmethoden gestrafft, indem wir überflüssige Optionen abgeschafft haben, einschließlich der Zahlung per Offline-Überweisung, wie zum Beispiel am Bankschalter.”