Malaysischer Bildungsminister besucht Thailand als Gast des NSC

Fr., 26. Mai 2023 | Bangkok
Bangkok — Der ehemalige malaysische Bildungsminister Dr. Maszlee bin Malik hat in Begleitung seiner Gattin als Gast des Nationalen Sicherheitsrates (NSC) einen offiziellen Besuch in Thailand abgestattet. Ziel des Besuchs war es, die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken und Wege für eine gemeinsame Entwicklung zu erkunden, insbesondere im Zusammenhang mit der Bildung und der Bewältigung der Herausforderungen in den südlichen Grenzprovinzen.
Vom 21. bis 24. Mai nahm der ehemalige malaysische Minister an mehreren wichtigen Aktivitäten teil, die sich auf die Förderung des Friedens, die Entwicklung und die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten in der Region konzentrierten. Sein Besuch begann mit einem Treffen in der Empfangshalle von Siddhi Savetsila am 22. Mai, wo Dr. Maszlee und seine Delegation vom Generalsekretär und den Führungskräften des NSV begrüßt wurden.
Im Anschluss an den Empfang wurde ein Treffen einberufen, bei dem beide Seiten Maßnahmen zur Lösung der Probleme in den südlichen Grenzprovinzen erörterten, wobei die Verbesserung des malaysischen Bildungssystems für die nationale Entwicklung im Vordergrund stand. Dr. Maszlee berichtete über die Erfahrungen Malaysias bei der Nutzung von Technologie, insbesondere von künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data, um Lehrpläne auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zuzuschneiden, und betonte das Potenzial solcher Werkzeuge für eine personalisierte Bildung.
Am 23. Mai fand ein akademisches Symposium mit dem Titel “Malaysias Bildungspolitik und ‑strategie: Lessons Learned and Recommendations for Developing an Inclusive and Balanced Education System in the Southern Border Provinces” im Amari Watergate Hotel in Bangkok statt. Das Symposium befasste sich mit der malaysischen Bildungspolitik, wobei der Schwerpunkt auf dem STREAM-Bildungsansatz (Science, Technology, Reading, Engineering, Art, and Mathematics) lag. Die Diskussionen drehten sich auch um die Verbesserung der akademischen und beruflichen Fähigkeiten in privaten islamischen Schulen, die Schaffung zusätzlicher Möglichkeiten für die Hochschulbildung und verschiedene Karrierewege.
Zum Abschluss des Treffens lobte der ehemalige NSC-Generalsekretär Prakit Prachonpachanuk die während des Symposiums geführten Diskussionen und hob deren Bedeutung für die Verbesserung der Bildungschancen und die Förderung des harmonischen Zusammenlebens in der Region hervor.
Die Beamten erklärten, der Besuch sei eine äußerst nützliche und bereichernde Erfahrung gewesen, die die Beziehungen zwischen Malaysia und Thailand gestärkt und gleichzeitig die Bedeutung der Bildung als wirksames Instrument zur Förderung des Friedens und zum Aufbau einer besseren Zukunft für die Region hervorgehoben habe.