NBTC erwägt Maßnahme zur Blockierung betrügerischer Anrufe aus dem Ausland

Do., 21. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation erwägt, alle Mobilfunkbetreiber zu verpflichten, ein System oder eine Anwendung zu installieren, die es den Nutzern ermöglicht, eingehende Anrufe aus dem Ausland zu blockieren, um Betrug durch Callcenter zu bekämpfen.
Der Vorschlag wurde von einer multilateralen Arbeitsgruppe gemacht, die mit der Suche nach Wegen zur Bekämpfung betrügerischer Callcenter beauftragt wurde, nachdem sie am Dienstag getagt hatte.
Nach der Genehmigung haben die Mobilfunkbetreiber 60 Tage Zeit, um dem Vorschlag nachzukommen, andernfalls droht eine Strafe.
Prawit Leesathapornwongsa, Leiter der Arbeitsgruppe, sagte, der Vorschlag werde dem Vorstand der Nationalen Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) nächste Woche als dringender Tagesordnungspunkt vorgelegt, um das Problem anzugehen.
Die Installation eines solchen Systems solle zur Bedingung für die Erteilung von Mobilfunklizenzen gemacht werden, sagte er.
“Die Arbeitsgruppe hat vorgeschlagen, dass die Installation des Systems innerhalb von 90 Tagen abgeschlossen sein muss, aber der NBTC-Vorstand kann prüfen, ob die Aufgabe schneller erledigt werden kann, da 60 Tage für die Installation ausreichen könnten”, sagte Prawit, der auch Berater des NBTC-Vorstandsvorsitzenden ist.
Ein solches System könnte von den Betreibern oder dem NBTC-Büro gemeinsam entwickelt werden, sagte er.
Die Arbeitsgruppe einigte sich auch darauf, dass die Betreiber allen eingehenden Anrufen aus dem Ausland ein “+”-Zeichen voranstellen sollten, um es den Menschen zu ermöglichen, eingehende Anrufe aus dem Ausland abzulehnen, sagte Herr Prawit.
Eingehende Anrufe aus dem Ausland könnten auch durch Vorwahlen unterschieden werden, sagte er. So könnte beispielsweise die Vorwahl +697 für einen eingehenden Anruf von einer unbekannten Quelle aus dem Ausland stehen, während +698 für einen Anruf von jemandem stehen könnte, der in Thailand registrierte Handynummern verwendet, aber Roaming-Dienste für Anrufe aus dem Ausland nutzt.
Nach Angaben von Herrn Prawit erklärten die Betreiber, sie bräuchten Zeit, um ihre Systeme für die Umstellung umzustellen.
“Wenn die Menschen keine Familienangehörigen oder Geschäftspartner im Ausland haben, sollten sie bei der Annahme von Anrufen aus dem Ausland vorsichtig sein”, sagte er.
Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Vertretern von 11 Behörden zusammen: der NBTC, dem Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, dem Komitee für den Schutz persönlicher Daten, der thailändischen Zentralbank, der Abteilung für die Bekämpfung von Technologiekriminalität, vier Mobilfunkbetreibern, der Telekommunikationsvereinigung Thailands unter königlicher Schirmherrschaft und dem Rat der Verbraucherorganisationen.
Anfang dieses Monats verschärfte der NBTC-Vorstand die Maßnahmen gegen Mobilfunkbetreiber, die die Registrierung von mehr als fünf SIM-Karten durch eine Einzelperson über Händler zulassen, indem er versprach, die Betreiber mit einer Geldstrafe von 1 Million Baht pro Tag zu belegen, wenn sie gegen die Beschränkung verstoßen.
Dieser Schritt ist Teil der Maßnahmen zur Bekämpfung von Call-Center-Betrug und betrügerischen SMS-Nachrichten.