Reisende sollen auf Affenpocken überwacht werden

Fr., 03. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Gesundheitsbehörden beobachten die Einreise von Reisenden aus mehreren Ländern, in denen Fälle von Affenpocken festgestellt wurden, genau.
Chakrarat Pittayawonganon, Direktor der Abteilung für Epidemiologie in der Abteilung für Seuchenkontrolle, sagte am Donnerstag, dass die Gesundheitsbehörden Reisende überwachen werden, die aus Ländern einfliegen, in denen Fälle von Affenpocken festgestellt worden sind.
Dazu gehörten Reisende aus einigen afrikanischen Ländern, dem Vereinigten Königreich, Portugal, Spanien, Kanada und Deutschland, sagte er.
Dr. Chakrarat erklärte, dass das Gesundheitsministerium Maßnahmen ergriffen hat, um mit Krankenhäusern und Kliniken in Bangkok zusammenzuarbeiten, in denen mit Affenpocken infizierte Personen wegen sexuell übertragbarer Krankheiten (STD) behandelt werden.
Dr. Chakrarat sagte, dass Affenpocken keine Geschlechtskrankheit sind, obwohl sie durch engen Kontakt übertragen werden, weshalb die Menschen aufgefordert wurden, die allgemeinen Präventionsmaßnahmen strikt einzuhalten.
Die Gesundheitsbehörden überwachen den Zustand von 12 Personen, die in engem Kontakt mit einem Reisenden standen, bei dem Affenpocken diagnostiziert wurden und der auf dem Weg nach Australien für zwei Stunden durch Thailand reiste.
Dr. Chakrarat sagte am Montag, die 12 Personen seien Passagiere und Flugbegleiter auf demselben Flug wie der bestätigte Fall. Sie waren in den letzten sieben Tagen symptomlos und werden bis zum 21. Tag, der Inkubationszeit der Krankheit, beobachtet.
Er sagte, Affenpocken seien keine gefährliche übertragbare Krankheit und würden wie Malaria und hämorrhagisches Dengue-Fieber als übertragbare Krankheit eingestuft, die eine Überwachung rechtfertige.
Zu den Symptomen gehören Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Körperschmerzen, Rückenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Hautausschlag, Blasen und Schorf.
Normalerweise erholen sich Affenpocken-Patienten innerhalb von zwei bis vier Wochen nach der Ansteckung mit der Virusinfektion.