Russen sind die führenden Käufer von Eigentumswohnungen auf Phuket

Di., 14. Juni 2022 | Süden
Phuket — Chinas Null-Covid-Politik hat dazu geführt, dass die Russen die Chinesen als wichtigste ausländische Käufer von Eigentumswohnungen auf Phuket überholt haben, wobei die Gesamtzahl im ersten Quartal höher war als im gesamten Jahr 2021.
Nattha Kahapana, Geschäftsführer des Immobilienberaters Knight Frank Thailand, sagte, dass der Markt für Eigentumswohnungen auf Phuket in der ersten Hälfte des Jahres 2022 einen Aufwärtstrend erleben wird, der von der ausländischen Kaufkraft, insbesondere der russischen, angetrieben wird.
“Russische Investoren kehrten Ende 2021 zurück und wurden in diesem Zeitraum zur Hauptkaufkraft”, sagte er.
“Der gesamte Eigentumswohnungsmarkt in Phuket wird jedoch einige Zeit brauchen, um sich zu erholen.
Die größten Käufer auf dem Wohnungsmarkt von Phuket seien früher die Chinesen gewesen, die jedoch aufgrund der Grenzkontrollen in China und der Beschränkungen für internationale Geldtransfers fast vollständig verschwunden seien.
Nach Angaben des Real Estate Information Center waren Russen im ersten Quartal 2022 mit 74 Einheiten im Wert von 245 Millionen Baht die wichtigste Nationalität bei der Übertragung von Eigentumswohnungen in Phuket.
Diese Zahl übertraf sowohl die chinesischen Käufe des letzten Jahres (66 Einheiten) als auch den russischen Erwerb von 54 Einheiten im Jahr 2021.
“Der russische Markt verlangsamte sich jedoch, als der politische Konflikt eskalierte”, sagte Herr Nattha. “Wenn sowohl chinesische als auch russische Käufer zurückkehren, werden sie den Bauträgern Zuversicht geben, weil sie das Potenzial haben, dem Markt für Eigentumswohnungen auf Phuket zu einer schnelleren Erholung zu verhelfen.”
Er sagte, der Markt für Eigentumswohnungen auf Phuket sei bei Ausländern sehr beliebt, da sie sowohl für den persönlichen Urlaub als auch zur Vermietung investieren.
Allerdings hat Covid-19 die Zahl der Touristen auf Phuket mehr als zwei Jahre lang beeinträchtigt.
Der Markt für Eigentumswohnungen in Phuket wurde sehr träge, da der Rückgang des Tourismus ihn stark beeinträchtigte und auch die lokale Wirtschaft in Mitleidenschaft zog.
Nachdem die Phuket Sandbox im Juli 2021 eingeführt wurde, kehrten Touristen und ausländische Käufer zurück.
Aufgrund von Beschränkungen für einige Aktivitäten erholte sich die Wirtschaft Phukets jedoch nicht vollständig.
Infolgedessen pausierten die Bauträger von Eigentumswohnungen im Jahr 2021, um ihre verbleibenden Einheiten zu veräußern und eine weitere Bewertung der Situation abzuwarten.
"Die Wiederbelebung des Marktes für Eigentumswohnungen in Phuket steht immer noch vor Herausforderungen durch wirtschaftliche Faktoren in Verbindung mit dem Tourismus. Allerdings hat sich die touristische Situation seit der letzten Test & Go-Periode verbessert", sagte Herr Nattha.
Die Test & Go-Regelung führte dazu, dass ausländische Touristen leichter in das Land einreisen konnten, was die Wirtschaft von Phuket ankurbelte und ihr einen weiteren Schritt nach vorn ermöglichte. Dies wirkte sich auch positiv auf den Immobiliensektor aus.
Nach Angaben von Knight Frank belief sich das Angebot an Eigentumswohnungen in Phuket Ende 2021 auf insgesamt 26.068 Einheiten, wobei in diesem Jahr keine neuen Angebote auf den Markt kamen. Davon wurden 78 %, also 20.376 Einheiten, verkauft.
Da im vergangenen Jahr keine neuen Angebote auf den Markt kamen, stieg die Verkaufsrate gegenüber 2020 um 2,4 %. Die Zahl der verkauften Einheiten ging im vergangenen Jahr auf 615 Einheiten zurück, gegenüber 1.956 Einheiten im Jahr 2020.
Fast 90 % der im letzten Jahr verkauften Einheiten gingen an russische Käufer, einige Europäer und einige Chinesen, die jährlich nach Phuket kommen. Die restlichen 10 % wurden an Thais verkauft, die Eigentumswohnungen als Urlaubsdomizile erworben haben.
Der durchschnittliche Verkaufspreis für eine Eigentumswohnung in Phuket hing von der Aussicht ab. Einheiten mit Meerblick erzielten einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 196.015 Baht pro Quadratmeter, ein Anstieg um 1,6 %.
Für Wohnungen mit teilweisem Meerblick lag der Durchschnittspreis bei 97.541 Baht pro Quadratmeter, ein Rückgang von 2,2 % gegenüber 2020.
Eigentumswohnungen ohne Meerblick waren mit 76.526 Baht pro Quadratmeter weniger teuer, was einem Anstieg von 0,45 % gegenüber 2020 entspricht.
"Wenn sich die Lage wieder normalisiert, wird der durchschnittliche Verkaufspreis um 10-15 % steigen, insbesondere für Wohnungen mit Meerblick, die häufiger verkauft werden als andere", sagte Herr Nattha.
Bei Wohnungen mit teilweisem Meerblick sind die Preise gesunken, vor allem bei jenen, die schon lange auf dem Markt sind, mit Abschlägen von bis zu 40 %.