Thailands Smartphone-Markt steht vor Aufschwung

Sa., 18. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Während sich die Welt von der Pandemie erholt, wird erwartet, dass der thailändische Smartphone-Markt in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 einen Aufschwung erleben wird. Trotz eines Rückgangs der Smartphone-Verkäufe im letzten Jahr bleibt das Premium-Smartphone-Segment stark und ist weniger von wirtschaftlichen Problemen betroffen. Laut Wansiri Fitschen, Senior Category Manager bei Thai Samsung Electronics, haben die Vorbestellungen für das neue Flaggschiff-Smartphone Galaxy S23 die Erwartungen übertroffen, was die starke Nachfrage nach High-End-Smartphones widerspiegelt, berichtet die Bangkok Post.
Branchenexperten sagen voraus, dass gebündelte Pakete mit Ratenzahlungen von bis zu 60 Monaten die Kaufbereitschaft erhöhen werden, und der erwartete Aufschwung im Tourismus und die bevorstehenden Parlamentswahlen könnten die Erholung des Smartphone-Marktes weiter unterstützen. Fitschen sagte: “Wir sehen, dass die Nutzer im Bereich der Premium-Smartphones dank eines Trade-In-Programms innerhalb eines Jahres ein neues Gerät kaufen können, schneller als in der Vergangenheit, als die Nutzer alle zwei Jahre ein neues Gerät gekauft haben.”
Sitthichoke Nopchinabutr, Leiter des Mobilfunkgeschäfts bei Thai Samsung Electronics, fügte hinzu: “Der Smartphone-Markt ist im letzten Jahr in Bezug auf die Stückzahlen zweistellig geschrumpft, aber der Gesamtwert ist weiter gewachsen, angetrieben durch das High-End-Smartphone-Segment und einen Preisanstieg, der durch Lieferengpässe und einen schwächeren Baht verursacht wurde.” Die Thailand Mobile Expo 2023, die im Queen Sirikit National Convention Center stattfindet, präsentiert die neuesten Smartphones von globalen Marken wie Samsung und OnePlus.
Die Veranstaltung läuft noch bis Sonntag, und es wird erwartet, dass der Smartphone-Umsatz im günstigsten Fall 1−1,2 Milliarden Baht erreicht. Auf der Expo findet auch die Bangkok EV Expo 2023 statt, auf der Elektrofahrzeuge und damit verbundene Unternehmen vorgestellt werden, sowie die Tech Investment Show, auf der Risikokapitalfonds und Start-ups für Pitching-Möglichkeiten zusammengebracht werden. Da der thailändische Smartphone-Markt auf einen Aufschwung zusteuert, wird für die erste Jahreshälfte nur ein geringes bis gar kein Wachstum erwartet.
Der Nachholbedarf in der zweiten Jahreshälfte und das Wiederaufleben der Low-Range-Smartphones könnten jedoch das Ökosystem der Branche insgesamt verbessern, so Glen Cardoza, ein leitender Analyst des Marktforschungsunternehmens Counterpoint. Da die High-End-Nachfrage den Markt antreibt, könnte die Branche eine glänzende Zukunft vor sich haben.
