Tham Luang Höhle wieder geöffnet

So., 16. Okt. 2022 | Norden/Nordosten
Chiang Rai — Der Tham Luang Höhlenkomplex im Khun Nam Nang Non Waldpark, der durch eine Rettungsaktion im Jahr 2018 weltweit bekannt wurde, wird am Sonntag (16. Oktober) nach einer dreieinhalbmonatigen Schließung wieder für Touristen geöffnet.
Eine Gruppe führt am Samstag (15. Oktober) vor dem Tham-Luang-Höhlenkomplex in Chiang Rai einen traditionellen Tanz im Rahmen einer Zeremonie auf, bevor der Park für öffentliche Besuche geöffnet wird.
Narongpol Kid-an, Chef des Mae Sai Distrikts, leitete am Samstag (16. Oktober) eine Zeremonie zur Verleihung von Verdiensten vor der Wiedereröffnung des Höhlenkomplexes, der vom 1. Juli bis gestern während der Monsunzeit geschlossen war, berichtet Bangkok Post.
Der Tham Luang Park zog nach der dramatischen Rettungsaktion viele Besucher an, wurde aber während der Covid-19-Pandemie mehrmals geschlossen, um den Virusausbruch einzudämmen. Die Behörden nutzten die Gelegenheit, um das Gelände für die Wiedereröffnung zu verbessern.
Wenn der Höhlenkomplex heute wieder für Besucher geöffnet wird, steht ein kostenloser Transferdienst zur Verfügung. Neben dem Höhlenkomplex wird auch ein natürlicher Teich, Sa Morakot, geöffnet sein. Während der Schließung wurde das Gelände neu gestaltet, u. a. mit einer Zufahrtsstraße, die Tham Luang mit Sa Morakot verbindet, und einem neuen Gehweg, der älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen entgegenkommt.
Vor der Höhle ist eine Ausstellung über die Rettungsaktion zu sehen, und eine vom nationalen Künstler Chalermchai Kositpipat geschaffene Skulptur von Petty Officer 1st class Saman Kunan, 37, auch bekannt als “Ja Sam”, der bei der Aktion ums Leben kam, ist ebenfalls zu sehen.
Zwölf Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren und ihr 25-jähriger Fußballtrainer betraten die Höhle am 23. Juni 2018 und wurden fast sofort von den schnell steigenden Fluten eingeschlossen.
Sie wurden zwischen dem 8. und 10. Juli in einer Mission aus der Höhle gerettet, an der thailändische Navy Seals, internationale Höhlentauch-Experten und viele andere Retter und Experten aus verschiedenen Bereichen beteiligt waren. Über die risikoreiche Rettungsaktion wurde in zahlreichen Filmen und Dokumentationen berichtet.