Viele Waldbrände in Thailand - Statistik

So., 02. Apr. 2023 | Allgemein
Waldbrände sind leider an der Tagesordnung.
Der jüngste und vielleicht schlimmste seit Jahren war das Feuer, das am Mittwoch auf Khao Chaphlu in Nakhon Nayoks Khao Laem-Gebiet ausbrach.
Das Feuer, das sich über 700 rai (112 Hektar) ausbreitete, sollte den Menschen als Warnung dienen, der Zerstörung durch die globale Erwärmung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Waldbrände haben, wie andere Naturkatastrophen auch, schwerwiegende Auswirkungen auf Leben und Land.
Sie machen nicht nur viele Tiere obdachlos, sondern tragen auch zu Umweltproblemen wie Erdrutschen und Umweltverschmutzung bei.
The Nation hat eine Liste der Waldbrände zusammengestellt, die sich in den letzten sechs Monaten ereignet haben, und zwar im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres und der Größe der betroffenen Fläche.
Waldbrände in Thailand
Norden
1. Oktober — 12. März: 1.570 Brände/37.875,53 rai
1. Oktober — 12. März 2022: 736 Brände/14.147,92 rai
Nordosten
1. Oktober — 12. März: 624 Brände/10.299,36 rai
1. Oktober — 12. März 2022: 450 Brände/7.077,47 rai
Zentrale und östliche Regionen
1. Oktober - 12. März: 454 Brände/7.556,75 rai
1. Oktober - 12. März 2022: 106 Brände/1.556,50 rai
Süden
1. Oktober - 12. März: Keine Brände
1. Oktober - 12. März 2022: Keine Brände
Waldbrände in Thailand in den letzten 10 Jahren (2013-2022)
Norden: 36.030 Brände/612.435 rai
Nordosten: 10.432 Brände/157.311 rai
Zentrale und östliche Regionen: 4.055 Brände/69.067 rai
Süden: 748 Brände/53.299 rai