Weltobdachlosentag: 30 % mehr Obdachlose in Bangkok

Mi., 12. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der Weltobdachlosentag wird international am 10. Oktober begangen. In Thailand organisierten die Issarachon Foundation und Partnerorganisationen eine Veranstaltung, um diesen Tag zu begehen und das Wohlergehen von Obdachlosen zu fördern.
Obdachlose und hilfsbedürftige Personen besuchten den Lan Khon Mueang Platz vor dem Rathaus von Bangkok, um Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs zu erhalten.
Die Hilfsgüter wurden von verschiedenen Einrichtungen, darunter Stiftungen und Freiwilligen, anlässlich des Weltobdachlosentags 2022 angeboten.
Die Veranstaltung wurde von der Issarachon Foundation und Partnerorganisationen, darunter die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) und die Thai Health Promotion Foundation (ThaiHealth), organisiert.
Im Rahmen des Tages fand eine Diskussion mit dem Titel “Obdachlos statt hoffnungslos” statt.
Vertreter der zuständigen Behörden sprachen über die Situation der Obdachlosen in Thailand.
Ziel der Diskussion war es, das Bewusstsein und das Verständnis für die Obdachlosenproblematik zu schärfen.
Der stellvertretende Gouverneur von Bangkok, Sanon Wangsrangboon, sagte, die Pandemie habe dazu geführt, dass die Themen Obdachlosigkeit und städtische Armut untrennbar miteinander verbunden seien.
Er wies darauf hin, dass zur Lösung dieser beiden Probleme neben dem Aspekt der Unterbringung auch der Aspekt der Wohlfahrt berücksichtigt werden muss.
Phorani Phuprasoet, Büroleiterin bei ThaiHealth, sagte, ihre Behörde habe ein neues Modell für Notunterkünfte entwickelt, das auf der Beteiligung von Obdachlosen beruhe.
Das Modell der Mietzuschüsse unterstützt Menschen, die von Armut betroffen sind, und wirkt dem Trend der steigenden Zahl von Obdachlosen entgegen.
Das Institut für Asienstudien der Chulalongkorn-Universität stellte fest, dass die Zahl der Obdachlosen in Bangkok in den letzten zwei bis drei Jahren um 30 % gestiegen ist.
Frau Phorani sagte, dass die Zahl der Obdachlosen in Bangkok in den Covid-Jahren von 1.307 auf 1.700−1.800 gestiegen sei.
Landesweit stieg die Zahl um 4.000. Dies hat ThaiHealth dazu veranlasst, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohlergehen der Obdachlosen zu verbessern und das Problem der wirtschaftlichen Ungleichheit zu bekämpfen.