Bangkok - Die Kabinettssitzung genehmigte einen Entwurf des Verkehrsministeriums für neue Geschwindigkeitsbegrenzungen auf thailändischen Straßen.
Der Entwurf einer Ministerialverordnung erhöht das Tempolimit auf Autobahnen von 90 Stundenkilometern auf 120 km/h - allerdings nur für Autos.
Für Lastkraftwagen mit einem Gewicht von mehr als 2,2 Tonnen und Busse mit Platz für mehr als 15 Fahrgäste wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h festgelegt. Minivans und Busse mit einer Kapazität für 7-15 Passagiere sind auf 100 km/h begrenzt.
Derzeit gilt für Motorräder ein Tempolimit von 80 km/h, wobei große Motorräder mit 35 kW oder mehr eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h einhalten müssen.
Schulbusse sind auf 80 km/h begrenzt.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten für nationale und ländliche Autobahnen mit vier Fahrspuren, die durch eine Barriere getrennt sind und keine Wendepunkte aufweisen.
Der Verordnungsentwurf legt auch eine Mindestgeschwindigkeit für die Überholspur von Autobahnen von 100 km/h fest, um Verkehrsstaus zu verringern und den Verkehrssektor zu unterstützen.
Der Vorschlag wird nun dem Staatsrat zur rechtlichen Prüfung vorgelegt.
Quelle: Nation
Samstag, 05 Dezember 2020 18:34
@Romano: Doch, Du solltest erst einmal den Text sorgsam auf die darin enthaltene Aussage analysieren und nachdenken, denn Du hast es immer noch nicht verstanden. Die Geschwindigkeitserhöhung auf 120 km/h bezieht sich auf Autos auf Autobahnen. Bekanntlich resultiert die weit überwiegende Unfallrate mit Schwerverletzten und Toten aber aus Unfällen mit Rollern und kleinen Motorrädern. Die fahren aber nicht auf den Autobahnen! Ergo wird die beschriebene Geschwindigkeitserhöhung, die ja für Autos auf Autobahnen gilt, die Unfallrate insgesamt und bei Rollern und kleinen Motorrädern schon gar nicht erhöhen.
Deine Aussage vom 03.12.2020 lautet aber:
1. Jetzt darf legal 120 Km/h gefahren werden, d.h. bisher wurde auch so schnell gefahren, aber eben nicht legal;
2. Die Anzahl der Verkehrstoten wird dadurch steigen.
Deine Aussagen sind doch unsinnig, denn nur weil nun eine vorher schon gefahrene Geschwindigkeit legalisiert wurde, wird sich an der Anzahl der Verkehrstoten nichts ändern; außer, wenn die Autofahrer noch schneller fahren, also 130, 140 .....km/h. Aber das hast Du ja gar nicht ausgesagt. Du bist der Meinung, dass die Anzahl der Verkehrstoten steigen wird, obwohl die neue zulässige Geschwindigkeit nur auf dem Papier und auf Verkehrssschildern stehen wird; gefahren wird sie laut deiner Aussage ja schon.
Auch dein zweites Statement (vom 04.12.2020) zeigt, dass Du nichts verstanden hast. Deine Aussage, "herbert: ich habe nichts von roller- oder anderen 2-radfahrern erwähnt, denn die dürfen ja gar nciht auf die autobahn", ist unsinnig, denn ich hatte ja gar nicht erklärt, dass Du Roller- oder andere Zweiradfahrer erwähnt hättest. Steht das in meinem Statement vom 03.12.2020? Nein, ich habe mich lediglich auf den Umstand, dass aus dieser Gruppe die weit überwiegende Unfallzahlen resultieren, bezogen. Im Umkehrschluß bedeutet das, dass durch Autos auf Autobahnen die weit wenigsten Unfälle resultieren. Und wenn keine echte Geschwindigkeitserhöhung erfolgt, sondern eine schon längst gefahrene Geschwindigkeit nur legalisiert wird, wird sich nichts ändern. Aber das ist nun für dich eindeutig zu schwierig! :-)
Einen Text zu analysieren, bedeutet nicht, diesen zu verkomplizieren, sondern die darin enthaltenen Aussagen korrekt zu verstehen. Deine Statements beweisen aber, dass der Wochenblitztext für dich noch viel zu schwierig ist!