Ab 15. Februar soll mit der Beseitigung von 2.400km Kabel begonnen werden

Fr., 28. Jan. 2022 | Bangkok
Bangkok — Könnte ein Ende für Thailands berüchtigt verknäuelte Masse von Elektro- und Kommunikationskabeln in Sicht sein? Die National Broadcasting and Telecommunications Commission hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr Kabel von 2.000 Kilometern in den Provinzen Thailands zu sanieren, plus weitere 400 Kilometer allein in Bangkok.
Das Kabinett hatte dieses ehrgeizige Ziel bereits letztes Jahr am 23. November festgelegt, und die NBTC traf sich letzte Woche, um sich auf die Erfüllung der Aufgabe zu einigen. Das Projekt wird mehrere Agenturen zusammenbringen, die von der NBTC angeführt werden, um sich zu koordinieren und die Arbeit und die Kosten für die Beseitigung des unansehnlichen und oft gefährlichen Durcheinanders von Drähten und Kabeln zu decken, die über so vielen Straßen in Thailand hängen.
Metropolitan Electricity Authority
- Deckung der Kosten für die Ausrüstung, die im Großraum Bangkok zum Aufhängen von Kommunikationskabeln verwendet wird
Elektrizitätsbehörde der Provinzen
- Übernahme der gleichen Kosten für das Verlegen von Kommunikationskabeln außerhalb von Bangkok in den Provinzen
Stadtverwaltung von Bangkok
- Erleichterung der Organisation von Kommunikationsleitungen
- Bereitstellung von Entsorgungsraum für die veralteten und entfernten Kabel
Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission
- Koordination und Überwachung der Aufräumarbeiten
- Übernahme der Kosten für die Kabeldemontage und ‑entsorgung
Die gemeinsame Anstrengung, die berühmt-berüchtigten hässlichen Kabel zu beseitigen, ist Teil eines dreijährigen Freileitungsmanagementplans zwischen den Behörden. Die für diese erste Welle vorgesehenen Kabel in Bangkok und in den Provinzen gelten als die dringendsten Kabel.
Die Kabelverlegung wird voraussichtlich am 15. Februar beginnen. Der Generalsekretär der NBTC warnt davor, dass während der Arbeiten in Bereichen, in denen gearbeitet wird, wahrscheinlich einige Unannehmlichkeiten auftreten werden. Aber er versprach ein neues, schöneres Bangkok, das auch sicherer vor der Gefahr von herumhängenden Kabeln beim Gehen und Fahren sein wird.
Die ersten Teile von Bangkok werden wahrscheinlich vom Broadcasting and Telecommunications Research Development Fund der NBTC finanziert, während spätere Arbeiten gemäß den Vorschriften der Regulierungsbehörde aus ihrer jährlichen Gebührenzahlung bezahlt werden.
Die Agenturen haben sich 2019 zusammengeschlossen, um 27 Kilometer Kabel unterirdisch zu verlegen und 275 Kilometer Freileitungen auf 106 Straßen, darunter 24 in Bangkok, hinzuzufügen. Im Jahr 2020 verlegten sie weitere 52 Kilometer Kabel unter die Erde und fügten oberirdische Rohre für 8 weitere Straßen in Bangkok hinzu, die etwa 40 Kilometer abdecken. Die Projekte wurden dann aufgrund der Covid-19-Pandemie verlangsamt.