Ausländerin mit 2116 Tagen Overstay wegen Diebstahl von 5 Millionen Baht verhaftet

Mi., 30. Nov. 2022 | Bangkok
Bangkok — Eine Ausländerin wurde in Bangkok verhaftet, weil sie ein Auto, eine Tasche und eine Uhr im Wert von über 5 Millionen Baht gestohlen hatte. Die Frau wurde in der Sukhumvit Road verhaftet, wie die Königlich Thailändische Einwanderungspolizei gestern mitteilte.
Sowohl der Mann als auch die Frau hatten einen Overstay und werden bestraft werden.
Sie wurde nur als Frau Kim aus Südkorea identifiziert.
Gegen sie war vor zwei Wochen, am 14. November, vor dem Strafgericht Bangkok Süd ein Haftbefehl erlassen worden.
Als die Polizei sie verhaftete, stellte sie fest, dass ihr Passstempel vor 2.116 Tagen abgelaufen war.
Die Südkoreanerin hatte die ihr zugestandene Aufenthaltsdauer in Thailand illegal um fast sechs Jahre überzogen.
Offenbar wurde der Diebstahl aufgedeckt, nachdem eine Person, die die Polizei als ihren “engen männlichen” Freund Lee bezeichnete, wegen Überschreitung der Gültigkeitsdauer seines Passstempels festgenommen worden war.
Herr Lee sagte während seiner Festnahme der Polizei, dass Frau Kim sein Auto, seine Uhr und seine Tasche gestohlen habe.
Es wurde nicht bekannt gegeben, ob es sich bei ihm um eine kurze Überschreitung handelte oder um eine so große wie bei Frau Kim.
Der Gesamtwert des gestohlenen Eigentums belief sich auf 5,3 Millionen Baht.
Jetzt steckt die Südkoreanerin in doppelter Hinsicht in Schwierigkeiten, denn ihr droht eine Strafverfolgung wegen Diebstahls sowie eine zweite Strafverfolgung wegen ihrer extrem langen Überschreitung der Aufenthaltsdauer.
Die Polizei wird zunächst Anklage gegen sie wegen der Diebstahlsvorwürfe erheben.
Nach Abschluss dieses Verfahrens wird sie wegen ihres Overstays bestraft werden.
Nach Abschluss der Strafe, die sie für den Diebstahl des Autos, der Uhr und der Tasche erhält, wird die thailändische Einwanderungsbehörde die Frau auf eigene Kosten ausweisen.
Sie wird dauerhaft auf die schwarze Liste gesetzt und darf nie wieder nach Thailand zurückkehren.