Israel: Erster Besuch des iranischen Kronprinzen
Di., 18. Apr. 2023

Israel — Der im Exil lebende iranische Kronprinz Reza Pahlavi wird diese Woche Israel besuchen.
Der Besuch spiegelt die herzlichen Beziehungen seines Vaters zu Israel und die derzeitige Feindschaft zwischen Israel und der Islamischen Republik wider.
Reza Pahlavi, der Sohn des letzten Schahs, der den Iran vor der Islamischen Revolution von 1979 regierte, sagte am Sonntag, er werde “eine Botschaft der Freundschaft des iranischen Volkes” überbringen.
Er wird am Montagabend an der jährlichen Holocaust-Gedenkfeier in Israel teilnehmen, sagte die israelische Geheimdienstministerin Gila Gamliel, die ihn empfangen wird.
Außerdem werde er eine Entsalzungsanlage besuchen, die Klagemauer besichtigen und mit Vertretern der örtlichen Bahai-Gemeinde sowie mit israelischen Juden iranischer Abstammung zusammentreffen, sagte sie.
Gamliel lobte die “mutige Entscheidung” Pahlavis, der nach ihren Worten zum ersten Mal Israel besuchen wird.
“Der Kronprinz symbolisiert eine Führung, die sich von der des Ayatollah-Regimes unterscheidet, und vertritt Werte des Friedens und der Toleranz, im Gegensatz zu den Extremisten, die den Iran regieren”, sagte sie.
Pahlavi verließ den Iran im Alter von 17 Jahren, um eine militärische Flugschule in den USA zu besuchen, kurz bevor sein krebskranker Vater Mohammad Reza Pahlavi den Thron verließ und ins Exil ging.
Es folgten die Revolution, die Gründung einer Islamischen Republik, die Übernahme der US-Botschaft in Teheran und die Beseitigung der letzten Überreste der von den Amerikanern unterstützten Monarchie.
Pahlavi, der sich immer noch in den USA aufhält, hat zu einer friedlichen Revolution aufgerufen, die die klerikale Herrschaft durch eine parlamentarische Monarchie ersetzen, die Menschenrechte verankern und die staatliche Wirtschaft modernisieren soll.
Ob er die Unterstützung für eine Rückkehr an die Macht mobilisieren kann, ist ungewiss.
Sein Vater regierte verschwenderisch und repressiv und profitierte von einem von der CIA unterstützten Staatsstreich im Jahr 1953.
Der verstorbene Schah unterhielt auch enge diplomatische und militärische Beziehungen zu Israel.
Diese endeten 1979, als der iranische Revolutionsführer Ruhollah Khomeini Israel zum “Feind des Islam” erklärte und alle Beziehungen abbrach.
Heute sind die beiden Länder Erzfeinde.
Israel betrachtet den Iran als seine größte Bedrohung und beruft sich dabei auf die Aufrufe des Landes zur Zerstörung Israels, seine Unterstützung feindlicher militanter Gruppen an Israels Grenzen und sein Atomprogramm.
Der Iran bestreitet die Anschuldigungen Israels und seiner westlichen Verbündeten, er strebe nach einer Atombombe.
"Ich möchte, dass die Menschen in Israel wissen, dass die Islamische Republik nicht das iranische Volk vertritt. Das uralte Band zwischen unseren Völkern kann zum Nutzen beider Nationen neu entfacht werden", sagte Pahlavi auf Twitter.