Schweiz: Bis zu 39 Grad erwartet
Mi., 20. Juli 2022

Bern — Die extreme Hitze hält in der ganzen Schweiz an und wird laut Prognosen des offiziellen Wetterdienstes MeteoSchweiz am Mittwoch in einigen Gebieten ihren Höhepunkt erreichen. In Genf könnten Temperaturen von bis zu 39 Grad erreicht werden, aber keine Region der Schweiz wird in den kommenden Tagen von der Hitzewelle verschont bleiben.
Der bisherige Hitzerekord in Genf von 39,7°C aus dem Jahr 2015 könnte am Mittwoch gebrochen werden.
Für die gesamte Westschweiz werden Temperaturen von min. 38 Grad vorhergesagt.
Für Basel und das Tessin wurde ebenfalls eine Hitzewarnung ausgesprochen.
Die gleiche Hitze, die in Portugal, Spanien und Italien Waldbrände verursacht hat, wird am Dienstag auch die Schweiz erreichen.
MeteoSchweiz hat bereits davor gewarnt, dass die Behörden am Schweizer Nationalfeiertag, dem 1. August, wegen der erhöhten Brandgefahr ein Feuerwerksverbot verhängen könnten, falls es in den nächsten zwei Wochen nicht zu willkommenen Regenfällen kommt.
—
Die drei “goldenen Regeln” für Hitzewellen in der Schweiz
Da die Schweiz die Schweiz ist, hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) drei “goldene Regeln” herausgegeben, wie man Hitzewellen unbeschadet übersteht.
Alle drei Regeln sind relativ selbsterklärend und nicht unbedingt einzigartig für die Schweiz, aber es lohnt sich, sie zu beherzigen.
Erstens: Vermeiden Sie Sport während der heissesten Tageszeit.
Die zweite ist, die Hitze so gut es geht aus dem Haus zu halten.
Die letzte goldene Regel lautet: Trinken und essen Sie vernünftig. Laut BAG sind Salate, Obst, Gemüse und Milchprodukte (wir kommen weiter unten darauf zurück) am besten geeignet, und viel Wasser zu trinken ist ein Muss.
Fazit: An heissen Sommertagen den Durchblick behalten
Denken Sie während der heißesten Zeit des Tages an das alte Sprichwort: "Auch das geht vorbei".