Update: Brasilianisches Gericht lässt deutschen Diplomaten frei
So., 28. Aug. 2022

Brasilien — Ein brasilianisches Gericht hat am Freitag einen deutschen Diplomaten freigelassen. Er war Anfang des Monats im Zusammenhang mit dem Tod seines belgischen Ehemanns festgenommen worden.
Nach dem Tod seines Mannes Walter Biot war Uwe Herbert Hahn seit dem 7. August in Rio de Janeiro in Untersuchungshaft genommen worden, ohne dass die Staatsanwaltschaft offiziell Anklage gegen ihn erhoben hatte.
Richterin Rosa Helena Guita entschied, dass die Staatsanwaltschaft die ursprüngliche Frist für die Erhebung der Anklage versäumt habe, was zu seiner Freilassung führte, die von der staatlichen Gefängnisbehörde in Rio de Janeiro bestätigt wurde.
Guita stellte fest, dass “neun Tage nach Ablauf der gesetzlichen Frist von 10 Tagen noch keine Anklage erhoben worden war”, und verwies auf eine klare “Überschreitung der Frist für die Erhebung einer Strafanzeige”.
In einer Erklärung an Reuters erklärte die Staatsanwaltschaft von Rio de Janeiro, dass sie noch keine Vorladung zur Anklageerhebung erhalten habe.
Die Frist für die Einreichung der Anklage habe noch nicht einmal begonnen, heißt es in der Erklärung.
Als Biot starb, behauptete Hahn, er sei plötzlich krank geworden und dann aus der gemeinsamen Wohnung im Stadtteil Ipanema gestürzt.
Die Polizei nahm Hahn wegen Mordverdachts fest, nachdem sie in der Wohnung Blutflecken entdeckt hatte und zu dem Schluss kam, dass Biot aufgrund der bei der Autopsie festgestellten zahlreichen Wunden gewaltsam zu Tode kam.