Verborgener Korridor in der Nähe des Haupteingangs der Großen Pyramide von Gizeh entdeckt
Fr., 03. März 2023

Ägypten — In der Nähe des Haupteingangs der 4.500 Jahre alten Großen Pyramide von Gizeh wurde ein neun Meter langer verborgener Gang entdeckt, der zu weiteren Funden führen könnte, wie ägyptische Altertumsbehörden am Donnerstag mitteilten.
Die Entdeckung in der Pyramide, dem letzten noch erhaltenen der sieben Weltwunder der Antike, wurde im Rahmen des Scan-Pyramiden-Projekts gemacht, das seit 2015 nicht-invasive Technologien wie Infrarot-Thermografie, 3D-Simulationen und kosmische Strahlung einsetzt, um einen Blick ins Innere des Bauwerks zu werfen.
In einem am Donnerstag in der Zeitschrift Nature veröffentlichten Artikel heißt es, dass die Entdeckung zum Wissen über den Bau der Pyramide und den Zweck einer giebelartigen Kalksteinstruktur vor dem Korridor beitragen könnte.
Die Große Pyramide wurde um 2560 v. Chr. während der Herrschaft des Pharaos Cheops als monumentales Grabmal errichtet.
Mit einer Höhe von 146 Metern ist sie heute 139 Meter hoch und war bis zum Bau des Eiffelturms in Paris im Jahr 1889 das höchste von Menschenhand errichtete Bauwerk.
Der unvollendete Korridor wurde wahrscheinlich angelegt, um das Gewicht der Pyramide entweder auf den Haupteingang, der heute von Touristen genutzt wird und fast sieben Meter entfernt ist, oder auf eine andere, noch unentdeckte Kammer oder einen anderen Raum zu verteilen, sagte Mostafa Waziri, Leiter des ägyptischen Obersten Rates für Altertümer.
“Wir werden unsere Untersuchungen fortsetzen und sehen, was wir tun können, um herauszufinden, was wir darunter finden können, oder am Ende dieses Korridors”, sagte er Reportern nach einer Pressekonferenz vor der Pyramide.
Es wird angenommen, dass fünf Räume über der Grabkammer des Königs in einem anderen Teil der Pyramide gebaut wurden, um das Gewicht des massiven Bauwerks umzuverteilen.
Es sei möglich, dass der Pharao mehr als eine Grabkammer hatte, fügte Waziri hinzu.
Die Wissenschaftler entdeckten den Korridor durch kosmische Myonenradiographie, bevor sie ihn mit einem 6 mm dicken Endoskop aus Japan durch eine winzige Fuge in den Steinen der Pyramide aufnahmen.
Im Jahr 2017 gaben die Forscher von Scan Pyramids die Entdeckung eines mindestens 30 Meter langen Hohlraums im Inneren der Großen Pyramide bekannt, die erste größere innere Struktur, die seit dem 19. Jahrhundert gefunden wurde.