Was Sie bei einem Erdbeben tun sollten und wie Sie sich schützen können
Sa., 18. Feb. 2023

Ein Erdbeben ist eine plötzliche und schnelle Erschütterung der Erdoberfläche, die durch die Verschiebung und Bewegung tektonischer Platten verursacht wird.
Die äußerste Schicht der Erde, die so genannte Kruste, besteht aus einer Reihe von großen, starren Platten, die auf dem geschmolzenen Erdmantel schwimmen.
Sie fragen sich vielleicht, wie Erdbeben entstehen?
Wenn die Platten aneinander reiben oder sich auseinander bewegen, werden durch die plötzliche Freisetzung von Energie seismische Wellen ausgelöst, die sich vom Ursprungspunkt ausbreiten und die als Erdbeben bekannten Erschütterungen und Vibrationen verursachen.
Die Intensität von Erdbeben kann von kaum spürbaren Erschütterungen bis hin zu katastrophalen Ereignissen reichen, die weitreichende Zerstörung und den Verlust von Menschenleben verursachen können.
Wie kann man sich bei einem Erdbeben in Sicherheit bringen?
- Das Erste, was wir lernen müssen, sind drei Worte: Fallen lassen, in Deckung gehen und durchhalten! In den meisten Fällen können Sie sich vor Schaden schützen, wenn Sie sich sofort fallen lassen, in Deckung gehen und sich festhalten.
- Lassen Sie sich auf Ihre Knie und Hände fallen, bevor ein Erdbeben Sie von den Füßen reißt.
- Diese Position schützt Sie vor einem Sturz, ermöglicht es Ihnen aber, sich bei Bedarf zu bewegen.
- Bedecken Sie Kopf und Hals und stellen Sie sich unter einen stabilen Tisch oder Schreibtisch.
- Wenn es in Ihrer Nähe keinen Schutzraum gibt, legen Sie sich an eine Innenwand oder in die Nähe niedriger Möbel, die nicht auf Sie fallen können, und bedecken Sie Kopf und Hals mit den Armen.
- Halten Sie sich am Schutzraum (oder an Kopf und Hals) fest, bis das Beben aufhört.
- Seien Sie darauf vorbereitet, Ihren Schutzraum zu verlegen, wenn er durch das Beben bewegt wird und Ihre Sicherheit beeinträchtigt.
- Wenn Sie sich im Haus befinden, gehen Sie nicht nach draußen!
- Gehen Sie nicht nach draußen oder in andere Räume.
- Gehen Sie während eines Erdbebens nicht nach draußen oder in andere Räume.
- Es ist wahrscheinlicher, dass Sie in Sicherheit sind, wenn Sie bleiben, wo Sie sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Verletzungsrisiko zu minimieren:
- Halten Sie sich nach Möglichkeit von Glas, hängenden Gegenständen, Regalen, Bücherregalen, Kommoden und anderen großen Möbeln fern, die bei einem stärkeren Beben herunterfallen könnten.
- Achten Sie auf herabfallende Gegenstände wie Kaminsteine, Beleuchtungskörper, hohe Regale und Schränke mit offenen Türen.
- Wenn Sie etwas in der Nähe haben, das Sie benutzen können, nehmen Sie es mit, um Ihren Kopf und Ihr Gesicht vor herabfallenden Trümmern und Glasscherben zu schützen.
- Wenn Sie sich in der Küche befinden, schalten Sie den Herd schnell aus und bedecken Sie sich bei den ersten Anzeichen eines Schüttelns.
- Wenn Sie im Bett liegen, halten Sie sich fest und bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Kissen.
- Wenn Sie liegen bleiben, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie verletzt werden.
- Glasscherben auf dem Boden können Verletzungen verursachen, wenn Sie auf den Boden treten oder sich darauf wälzen.
- Wenn Sie sich in einem Hochhaus befinden, lassen Sie sich ebenfalls fallen, decken Sie sich zu und halten Sie sich fest.
- Bleiben Sie im Gebäude.
- Halten Sie sich von Fenstern und Außenwänden fern.
- Benutzen Sie auf keinen Fall die Aufzüge, da sowohl die Sprinkleranlagen als auch die Stromversorgung ausfallen könnten.
- Bleiben Sie ruhig, wenn Sie eingeschlossen sind.
- Versuchen Sie, jemanden auf sich aufmerksam zu machen, indem Sie auf harte Teile des Gebäudes oder auf Metall klopfen. Dies kann Ihre Chancen erhöhen, bemerkt und gerettet zu werden.
Wenn Sie sich an einem überfüllten Ort befinden, denken Sie daran, sich fallen zu lassen, in Deckung zu gehen und sich festzuhalten.
- Laufen Sie nicht in Richtung der Türen.
- Andere werden sicher die gleiche Idee haben.
- Halten Sie sich von Regalen fern, in denen sich Gegenstände befinden, die herunterfallen können.
- Wenn es möglich ist, gehen Sie in Deckung und halten Sie sich an etwas fest, das Ihren Kopf und Ihr Gesicht schützt.
- Wenn Sie draußen sind, bleiben Sie dort!
- Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von Gebäuden, Stromleitungen und Tankstellen.
- Die größte Gefahr durch herabfallende Trümmer besteht direkt vor Türöffnungen und in der Nähe der Außenwände von Gebäuden.
- Begeben Sie sich in ein weitläufiges Gebiet, das von Gebäuden, Telefon- und Strommasten und Bäumen entfernt ist. Sobald Sie sich im Freien befinden, gehen Sie in Deckung und halten Sie still, bis das Beben aufhört.
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, halten Sie so schnell und sicher wie möglich an.
- Fahren Sie Ihr Auto auf den Seitenstreifen oder Bordstein, weg von Masten und Leitungen.
- Bleiben Sie im Auto und ziehen Sie die Handbremse an, bis das Beben aufhört.
- Schalten Sie das Radio ein, um Notfallinformationen zu hören.
- Wenn eine Stromleitung auf Ihr Auto fällt, bleiben Sie im Fahrzeug, bis eine fachlich geschulte Person die Drähte entfernt hat.
- Wenn Sie sich nicht auf den Boden fallen lassen können, versuchen Sie, sitzen zu bleiben, um nicht zu stürzen.
- Blockieren Sie die Räder
Wenn Sie ein Rollstuhlfahrer sind:
- Entfernen Sie alles, was nicht fest mit dem Rollstuhl verbunden ist.
- Schirmen Sie Kopf und Hals mit einem großen Buch, einem Kissen oder Ihren Armen ab.
- Das Ziel ist es, Verletzungen zu vermeiden.
- Wenn Sie können, legen Sie sich unter einen stabilen Schreibtisch oder Tisch.
- Halten Sie sich von Außenwänden, Fenstern, Kaminen, hängenden und fallenden Gegenständen fern.
- Wenn Sie nicht in der Lage sind, ein Bett oder einen Stuhl zu verlassen, schützen Sie sich vor herabfallenden Gegenständen, indem Sie sich mit Decken und Kissen zudecken.
Nehmen Erdbeben zu?
Ein kurzer Blick auf die Erdbebenstatistiken der letzten zwanzig Jahre zeigt, dass die Erdbeben nicht zunehmen.
Im Durchschnitt gibt es jedes Jahr etwa fünfzehn Erdbeben mit einer Stärke von 7 oder mehr.
Die Zahl der Erdbeben weicht jedes Jahr leicht von diesem Durchschnitt ab, aber im Allgemeinen gibt es keine dramatischen Veränderungen.